Fachliche Arbeit
PROVIEH ist Deutschlands ältester Fachverband für „Nutztier”schutz. Unsere seriöse und fachliche Arbeit fußt auf wissenschaftlichen Recherchen, offenen Gesprächen mit allen Beteiligten und Besuchen auf landwirtschaftlichen Betrieben aller Größenordnungen und Bewirtschaftungsformen. Die Facharbeit bildet eine wichtige Grundlage für unsere Aufklärungs- und Beratungsarbeit, unsere Kampagnen, Projekte und Aktionen. Auch die wichtige Mitarbeit in politischen Gremien nimmt die Arbeitszeit unserer Fachreferent:innen in Anspruch.
Der Hauptteil unserer fachlichen Arbeit verteilt sich auf die in Deutschland wichtigsten Nutztierarten: Schweine, Rinder und Hühner. Dies schließt die Arbeit zu tierartenübergreifenden Themen wie Tiertransporte und Schlachtung mit ein. Die Fachreferent:innen von PROVIEH setzen sich dabei für eine artgemäße und wertschätzende Haltung aller Tiere ein.
Kampagnen
Kampagnen sind ein wichtiger Teil der fachlichen Arbeit und der Öffentlichkeitsarbeit von PROVIEH. „Kein Ei mit der 2“, „Kuh und Kalb – Mehr Zeit zu zweit“ oder auch die tierartübergreifende Kampagne “Stoppt Lebendtierexporte!” sind nur einige Beispiele. Die Kampagnenarbeit besteht aus gezielter Hintergrundrecherche zu den Fachthemen umfangreicher Aufklärungsarbeit, sowohl für die Verbraucher:innen, als auch für die Landwirt:innen und die Politik. Instrumente sind sowohl offene Briefe an die Politik, Kundgebungen und Demonstrationen als auch Veranstaltungen und Aktionen der Aktiven in Form von E-Mail- und Social Media-Aktionen oder Postkartenprotesten zu bestimmten Anlässen. Die Erstellung von gezielten Informationsmaterialien ist für eine erfolgreiche Kampagnenarbeit ebenfalls unerlässlich.
Verbraucherinformation
PROVIEH erstellt Informationsmaterialien zu vielen verschiedenen Themen. So wird Wissen zur landwirtschaftlichen Tierhaltung an Verbraucher:innen vermittelt, um auf einen bewussten Konsum hinzuwirken. Auch Infostände, Vorträge und Filmabende zu bestimmten Themen wie beispielsweise der Haltung von Schweinen im Kastenstand werden durchgeführt. Immer wieder wird PROVIEHs Expertise von Journalist:innen für Zeitungen und Funk und Fernsehen sowie von Studierenden oder engagierten Verbraucher:innen zu bestimmten Fachthemen angefragt.
Bündnisse machen stark! Davon sind wir überzeugt. Deshalb ist PROVIEH aktives Mitglied in verschiedenen Bündnissen, wie zum Beispiel dem Bündnis für Tierschutzpolitik, um noch wirkungsvollere Ergebnisse und Verbesserungen zu erzielen.
Gremien und Beiräte
PROVIEH ist Mitglied in vielen agrarpolitischen Gremien in Deutschland. Hierzu zählen staatliche Arbeitsgruppen zu Tier- und Umweltschutz sowie Tierschutzbeiräte und -kommissionen. Besonders bei den Runden Tischen für „Nutz“tierschutz ist unsere Expertise gefragt. Diese anspruchsvollen Aufgaben werden von unseren Fachreferent:innen übernommen. PROVIEH ist in verschiedenen Fachgremien vertreten, um die Sacharbeit im Tierschutzbereich auf Landes- und Bundesebene zu verbessern. Wir setzen uns dabei in Arbeitsgemeinschaften rund um die Landestierschutzpläne in den Bundesländern oder auch direkt als Beiräte bei verschiedenen Ministerien für den Tierschutz ein. Unsere Facharbeit geht hier direkt in den Bereich der politischen Arbeit über.