Verbraucherinfos Eigene Hühner halten Milch aus kuhgebundener Kälberaufzucht PROVIEH – Magazine Hofvorstellungen Fast überall ist Schwein drin Durchblick bei Siegeln und Labeln Bienen Rundum Öko – schau rein! PROVIEH Wallpaper zum Download KUH & KALB Hofporträt Höchste Tierwohlstandards beim Siebengiebelhof, ein Hofporträt des Bio-Betriebes, der Käserei und des Hofladens mit Café. Beim Siebengiebelhof steht das Wohlergehen der Tiere an erster Stelle, hier werden keine Kompromisse eingegangen. Das Gesetz zur Haltungskennzeichnung kommt – was ist gut, was ist schlecht? Nach zunächst vielversprechenden Ideen, wird im April 2024 voraussichtlich ein Kennzeichengesetz abgeschlossen, welches weit hinter den Forderungen von PROVIEH zurückbleibt. Milchkühe damals und heute – eine Zeitreise Vor rund 100 Jahren waren Rinder Milch- und Fleischlieferant in einem, zogen Pflug und Wagen. Was hat sich bis bis heute gewandelt? Kuhgebundene Kälberaufzucht: Ein wichtiger Schritt in Richtung Tierschutz! Berlin, 09.10.2023: PROVIEH veröffentlicht heute im Rahmen seines Projekts “KUH & KALB” einen informativen Erklärfilm, der Verbraucher:innen eine Grundlage für ihre Kaufentscheidungen tierischer Produkte vom Rind bietet. PROVIEH fordert das Ende der Anbindehaltung: Legalisierte Tierqual beenden! Berlin, 06.10.2023: Die Bundesregierung befindet sich derzeit in der wichtigen Phase der Überarbeitung des Tierschutzgesetzes. PROVIEH fordert die vollständige und schnellstmögliche Beendigung der Anbindehaltung. 700 Millionen “Nutztiere” in Deutschland brauchen starkes Tierschutzgesetz: Legalisierte Tierqual beenden! Die Bundesregierung arbeitet aktuell an einem Gesetzentwurf zur Novellierung des Tierschutzgesetzes. PROVIEH fordert die konsequente Umsetzung… FAQ – Fragen und Antworten Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um KUH & KALB und die kuhgebundene Kälberaufzucht. Die Geschichte des Tierschutzes Die Reform der „Nutztier“haltung ist heute in Politik und Gesellschaft präsenter denn je. Ein Rückblick auf 50 Jahre Tierschutz gemeinsam mit PROVIEH. Wo gibt es die kuhgebundene Kälberaufzucht? Übersichtskarte “Kuh und Kalb” online PROVIEH hat im Rahmen seines Projekts “Kuh und Kalb” heute eine innovative Übersichtskarte veröffentlicht. Diese zeigt Höfe und Verkaufsstandorte mit kuhgebundener Kälberaufzucht. Fragt doch mal die Pferde Anlässlich des Welt-Pferde-Tags am 20. August erläutert PROVIEH Grundsätzliches zur Haltung, zum Umgang und zum Tierschutz. Wenn Pferde sprechen könnten, dann hätten sie ganz sicher eine Menge zu berichten. Tierschutzfall entdeckt! Was nun? Oftmals erreicht das PROVIEH-Team Anfragen von besorgten Tierfreund:innen. Doch was können Menschen, die diese Tierschutzfälle bemerken, tun? Dieser wichtigen Frage ging der Online-Workshop “Wie erstatte ich eine Anzeige bei einem Verstoß gegen das Tierschutzrecht?” nach. Artgemäße Tierhaltung zum Schmecken Wie kann eine artgemäße Tierhaltung von Milchkühen und ihren Kälbern aussehen? Um diese Frage drehte sich der Infoabend mit Verkostung in Berlin. Rotenbauer – ein Hof mit viel Gefühl Ein Interview mit Kathrin und Martin Hauser. Sie stellten den Rotenbauer Hof nach der Übernahme von den Eltern auf Bio-Haltung um. Tierhaltungskennzeichnung: Bundestag stimmt für Verbrauchertäuschung statt Transparenz PROVIEH enttäuscht über fehlleitendes staatliches Haltungskennzeichen: “Große Chance vertan!” In seiner jetzigen Form bietet das Kennzeichen leider keine Transparenz über die tatsächlichen Haltungsbedingungen der sogenannten Nutztiere. 50 Jahre PROVIEH: 50 Jahre Nutztierschutz Zum Jubiläum fordert PROVIEH die Bundesregierung auf, Tierschutz endlich entschlossen umzusetzen! Kiel, 15. Juni 2023: PROVIEH, Deutschlands erfahrenste Tierschutzorganisation für “Nutztiere”, feiert heute ein ganz besonderes Jubiläum.
KUH & KALB Hofporträt Höchste Tierwohlstandards beim Siebengiebelhof, ein Hofporträt des Bio-Betriebes, der Käserei und des Hofladens mit Café. Beim Siebengiebelhof steht das Wohlergehen der Tiere an erster Stelle, hier werden keine Kompromisse eingegangen.
Das Gesetz zur Haltungskennzeichnung kommt – was ist gut, was ist schlecht? Nach zunächst vielversprechenden Ideen, wird im April 2024 voraussichtlich ein Kennzeichengesetz abgeschlossen, welches weit hinter den Forderungen von PROVIEH zurückbleibt.
Milchkühe damals und heute – eine Zeitreise Vor rund 100 Jahren waren Rinder Milch- und Fleischlieferant in einem, zogen Pflug und Wagen. Was hat sich bis bis heute gewandelt?
Kuhgebundene Kälberaufzucht: Ein wichtiger Schritt in Richtung Tierschutz! Berlin, 09.10.2023: PROVIEH veröffentlicht heute im Rahmen seines Projekts “KUH & KALB” einen informativen Erklärfilm, der Verbraucher:innen eine Grundlage für ihre Kaufentscheidungen tierischer Produkte vom Rind bietet.
PROVIEH fordert das Ende der Anbindehaltung: Legalisierte Tierqual beenden! Berlin, 06.10.2023: Die Bundesregierung befindet sich derzeit in der wichtigen Phase der Überarbeitung des Tierschutzgesetzes. PROVIEH fordert die vollständige und schnellstmögliche Beendigung der Anbindehaltung.
700 Millionen “Nutztiere” in Deutschland brauchen starkes Tierschutzgesetz: Legalisierte Tierqual beenden! Die Bundesregierung arbeitet aktuell an einem Gesetzentwurf zur Novellierung des Tierschutzgesetzes. PROVIEH fordert die konsequente Umsetzung…
FAQ – Fragen und Antworten Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um KUH & KALB und die kuhgebundene Kälberaufzucht.
Die Geschichte des Tierschutzes Die Reform der „Nutztier“haltung ist heute in Politik und Gesellschaft präsenter denn je. Ein Rückblick auf 50 Jahre Tierschutz gemeinsam mit PROVIEH.
Wo gibt es die kuhgebundene Kälberaufzucht? Übersichtskarte “Kuh und Kalb” online PROVIEH hat im Rahmen seines Projekts “Kuh und Kalb” heute eine innovative Übersichtskarte veröffentlicht. Diese zeigt Höfe und Verkaufsstandorte mit kuhgebundener Kälberaufzucht.
Fragt doch mal die Pferde Anlässlich des Welt-Pferde-Tags am 20. August erläutert PROVIEH Grundsätzliches zur Haltung, zum Umgang und zum Tierschutz. Wenn Pferde sprechen könnten, dann hätten sie ganz sicher eine Menge zu berichten.
Tierschutzfall entdeckt! Was nun? Oftmals erreicht das PROVIEH-Team Anfragen von besorgten Tierfreund:innen. Doch was können Menschen, die diese Tierschutzfälle bemerken, tun? Dieser wichtigen Frage ging der Online-Workshop “Wie erstatte ich eine Anzeige bei einem Verstoß gegen das Tierschutzrecht?” nach.
Artgemäße Tierhaltung zum Schmecken Wie kann eine artgemäße Tierhaltung von Milchkühen und ihren Kälbern aussehen? Um diese Frage drehte sich der Infoabend mit Verkostung in Berlin.
Rotenbauer – ein Hof mit viel Gefühl Ein Interview mit Kathrin und Martin Hauser. Sie stellten den Rotenbauer Hof nach der Übernahme von den Eltern auf Bio-Haltung um.
Tierhaltungskennzeichnung: Bundestag stimmt für Verbrauchertäuschung statt Transparenz PROVIEH enttäuscht über fehlleitendes staatliches Haltungskennzeichen: “Große Chance vertan!” In seiner jetzigen Form bietet das Kennzeichen leider keine Transparenz über die tatsächlichen Haltungsbedingungen der sogenannten Nutztiere.
50 Jahre PROVIEH: 50 Jahre Nutztierschutz Zum Jubiläum fordert PROVIEH die Bundesregierung auf, Tierschutz endlich entschlossen umzusetzen! Kiel, 15. Juni 2023: PROVIEH, Deutschlands erfahrenste Tierschutzorganisation für “Nutztiere”, feiert heute ein ganz besonderes Jubiläum.