PROVIEH fordert Agrarminister:innen auf: Tierschutz und Tierhaltung jetzt in Einklang bringen! Agrarministerkonferenz muss Tierschutzprobleme angehen: Kieler Tierschutzorganisation übergibt Forderungen an Vorsitzenden Schwarz!
700 Millionen “Nutztiere” in Deutschland brauchen starkes Tierschutzgesetz: Legalisierte Tierqual beenden! Die Bundesregierung arbeitet aktuell an einem Gesetzentwurf zur Novellierung des Tierschutzgesetzes. PROVIEH fordert die konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrages sowie der Staatszielbestimmung Tierschutz.
Die Geschichte des Tierschutzes Die Reform der „Nutztier“haltung ist heute in Politik und Gesellschaft präsenter denn je. Ein Rückblick auf 50 Jahre Tierschutz gemeinsam mit PROVIEH.
“Konferenz zur Zukunft der Milchviehhaltung”: PROVIEH fordert tiergerechte und nachhaltige Milchproduktion Anbindehaltung, Hochleistungszucht und Enthornen beenden: Milchproduktion zukunftsfähig statt rückwärtsgewandt gestalten!
Ende der Borchert-Kommission: Aus für echten Umbau der Tierhaltung? Die Borchert-Kommission hat gestern Abend bekannt gegeben, ihre Arbeit zu beenden. PROVIEH fordert Einsicht und Handeln der Ampel-Regierung: Finanzierung für flächendeckend höhere Tierschutzstandards notwendig.
Tierschutzfall entdeckt! Was nun? Oftmals erreicht das PROVIEH-Team Anfragen von besorgten Tierfreund:innen. Doch was können Menschen, die diese Tierschutzfälle bemerken, tun? Dieser wichtigen Frage ging der Online-Workshop “Wie erstatte ich eine Anzeige bei einem Verstoß gegen das Tierschutzrecht?” nach.
Tierschutz in Deutschland – Quo Vadis? Förderung vs. Blockaden im Umbau der Tierhaltung Für den Schutz und das Wohlergehen der landwirtschaftlich genutzten Tiere, aber auch für den Umwelt- und Klimaschutz und für eine gesunde Ernährung müssen weniger Tiere besser gehalten werden und …
Bündnis für Tierschutzpolitik fordert von Bundesregierung: Putenqual beenden! 22.06.2023: Offener Brief vom Bündnis für Tierschutzpolitik an Bundesminister Cem Özdemir warnt vor Lügen der Geflügelindustrie und fordert Tierschutzkonformität in der Putenhaltung.
Tierhaltungskennzeichnung: Bundestag stimmt für Verbrauchertäuschung statt Transparenz PROVIEH enttäuscht über fehlleitendes staatliches Haltungskennzeichen: “Große Chance vertan!” In seiner jetzigen Form bietet das Kennzeichen leider keine Transparenz über die tatsächlichen Haltungsbedingungen der sogenannten Nutztiere.
PROVIEHs Appell an Grüne und SPD: Bringen Sie die Tierschutzpolitik auf Kurs! Staatliches Tierhaltungskennzeichen muss im Bundestag abgelehnt und neu verhandelt werden: Das geplante Kennzeichen würde tierschutzwidrige Haltungsbedingungen zementieren und zu Verbrauchertäuschung führen.