Eklatante Tierschutzverstöße aufgedeckt Videoaufnahmen zeigen hunderte Schweine, die in kleinen Buchten ohne Tageslicht stehen. Mehrere Zentimeter hoch türmt sich eine stinkende Mischung aus Kot und Harn.
Strengere Regeln bei Tiertransporten überfällig Fast ein Jahr nach Vorlage eines ersten Entwurfes einer Neufassung der EU-Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport tauschten sich EU-Parlamentsmitglieder diesbezüglich kritisch aus.
Gemeinsam für ein nationales und EU-weites Verbot von Lebendtierexporten Vertreter:innen der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. übergaben einen Offenen Brief an Minister Cem Özdemir.
Kampagnenerfolg: Marktführer bietet Ringelschwanzprämie an! Der Marktführer Tönnies lobte am 28. Oktober 2024 eine Ringelschwanzprämie in Höhe von zehn Euro pro Schwein aus. PROVIEH begrüßt dieses wichtige Signal, dass der Schlachtkonzern damit gesetzt hat.
Ampelkoalition gescheitert – Auswirkung auf den Tierschutz Die anstehende Novelle des Tierschutzgesetzes stand bereits kurz vor ihrer Verabschiedung. PROVIEH hat bis zu letzt versucht Verbesserungen zu erzielen.
Umbau der Schweinehaltung mit Tiergesundheitsförderung jetzt! Schweine sind hoch intelligente, sensible und anspruchsvolle Tiere. Kaum eine Tierart wird aber so fernab seiner natürlichen, arteigenen Bedürfnisse und Verhaltensweisen gehalten.
Politischer Abend „Ringelschwanz und Tierschutzgesetz“ Am 15.10.2024 war PROVIEH Gastgeber eines politischen Abends in Berlin, bei dem wir uns mit Politiker:innen der verschiedenen Fraktionen und weiteren Gästen zur Beendigung der routinemäßigen Verstümmelung von Ferkeln ausgetauscht haben konnten.
PROVIEH fordert endlich ein Ende der Amputation von Schwänzen bei Ferkeln Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes mit dem Ziel, die verbreitete Praxis der Amputation des Schwanzes bei unter vier Tage alten Ferkeln spätestens in fünf Jahren zu beenden.
Schweinesprache mit KI entschlüsselt Das schrille Quieken von Ferkeln beim Schwanzkupieren muss man nicht übersetzen, um zu verstehen, dass sie panische Angst und große Schmerzen erleiden.
Tierschutzgesetz im Bundestag – Der Tierschutzreform so nah! PROVIEH fordert: Legalisierte Tierqual beenden!