Freies Federvieh Warum die Auslaufhaltung dem Geflügel gut tut. PROVIEH kämpft seit Jahrzehnten für den Ausbau der Haltungsformen mit Auslauf und somit für eine artgemäße Geflügelhaltung, bei der die Tiere ins Freien können.
Bündnis für Tierschutzpolitik fordert von Bundesregierung: Putenqual beenden! 22.06.2023: Offener Brief vom Bündnis für Tierschutzpolitik an Bundesminister Cem Özdemir warnt vor Lügen der Geflügelindustrie und fordert Tierschutzkonformität in der Putenhaltung.
Gesetzliche Vorgaben für die Hühnerhaltung im eigenen Garten Private Hühnerhalter sind gut beraten, sich mit Rechtsfragen zur Hühnerhaltung zu beschäftigen. Was macht man zum Beispiel, wenn die Nachbarn keine Hühner mögen?
Artgemäß ist die Zukunft Wie die Politik hohe Tierhaltungsstandards fördert und was es noch braucht für eine visionäre Tierhaltung. PROVIEH hat sich gefragt: Was kann die Politik für diese Leuchtturmprojekte tun?
Mecklenburgs wilde Waldlandputen Daniel Willnat gibt einen Einblick in einen seiner Puten-Betriebe und stellte sich für ein Interview zur Verfügung. Unter anderem verwirklicht er das Projekt “Waldlandputen” bei dem die Tiere nach einer sechswöchigen Aufzucht komplett im Freien leben.
2022 – Ein Jahr (ohne) Kükentöten Seit Anfang 2022 ist das Kükentöten in Deutschland gesetzlich verboten. Was bedeutet dies für die circa 45 Millionen Brüder der gehaltenen Legehennen?
Die Entwicklung einer gesetzlichen Haltungsverordnung für Puten Die Kampagne “Puten jetzt schützen” setzt sich für diese Tiere ein. Das Ziel ist die Etablierung von tiergerechten gesetzlichen Mindeststandards.
Putenhaltung in Deutschland verstößt gegen Tierschutzgesetz Die Putenhaltung verstößt gegen das Tierschutzgesetz und geht mit schweren Tierschutzproblemen einher, unter anderem Amputationen der Schnabelspitze.
Qualzucht bei Nutztieren: Geschlechtsbestimmung im Ei zementiert Tierschutzwidrigkeit der Geflügelzucht PROVIEH mahnt: Legehennen leiden massiv unter Osteoporose, Entzündungen sowie Brustbeinbrüchen.
Das Oster-Ei Worauf wir beim Einkauf achten können. Ostern steht vor der Tür. Die Supermärkte und Bäckereien bieten die Eier schon fertig hartgekocht und bunt bemalt in hübschen Farben an. Doch hier ist Vorsicht geboten!