FAQ – Fragen und Antworten Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um KUH & KALB und die kuhgebundene Kälberaufzucht.
Die Geschichte des Tierschutzes Die Reform der „Nutztier“haltung ist heute in Politik und Gesellschaft präsenter denn je. Ein Rückblick auf 50 Jahre Tierschutz gemeinsam mit PROVIEH.
Fragt doch mal die Pferde Anlässlich des Welt-Pferde-Tags am 20. August erläutert PROVIEH Grundsätzliches zur Haltung, zum Umgang und zum Tierschutz. Wenn Pferde sprechen könnten, dann hätten sie ganz sicher eine Menge zu berichten.
Lichtblick für den Tierschutz: Landwirte erstreiten wegweisendes Gerichtsurteil zum Weideschuss PROVIEH begrüßt Urteil: Weideschuss erspart Tieren lange Transportwege und Stress im Schlachthof. Landwirt:innen haben erfolgreich für das Recht auf Weideschlachtung gekämpft.
Keine Schlachtung ohne Achtung PROVIEH setzt sich vollumfänglich dafür ein, dass mobile, tierschonende Schlachtmethoden sowie hofnahe, regionale Schlachtungen ausgebaut werden.
Tierschutz erschüttert: Pferdeleid in Schleswig-Holstein jahrelang toleriert Das aktuelle Gerichtsverfahren um den bekannten Pferdezüchter Manfred von Allwörden legt Tierschutzprobleme und Vollzugsdefizite bei Pferden offen.
Artgemäße Tierhaltung zum Schmecken Wie kann eine artgemäße Tierhaltung von Milchkühen und ihren Kälbern aussehen? Um diese Frage drehte sich der Infoabend mit Verkostung in Berlin.
Aktiv für den Tierschutz! Veranstaltung „Tierschutz kulinarisch“ von der PROVIEH Regionalgruppe Gießen-Wetzlar Seit letztem Jahr ist in der Region Gießen-Wetzlar eine Regionalgruppe von PROVIEH aktiv. Am 14. Juli veranstaltet die Regionalgruppe erstmals ein kulinarisches Mahl.
Tierschutz in Deutschland – Quo Vadis? Förderung vs. Blockaden im Umbau der Tierhaltung Für den Schutz und das Wohlergehen der landwirtschaftlich genutzten Tiere, aber auch für den Umwelt- und Klimaschutz und für eine gesunde Ernährung müssen weniger Tiere besser gehalten werden und …
Rotenbauer – ein Hof mit viel Gefühl Ein Interview mit Kathrin und Martin Hauser. Sie stellten den Rotenbauer Hof nach der Übernahme von den Eltern auf Bio-Haltung um.