Kompoststall versus Spaltenböden Welche Vorteile bringt die Haltung von Rindern im Kompoststall? Kompostställe sind Freilaufställe, bei denen das Substrat zu einem Großteil aus einem Holzsubstrat besteht. Kot und Urin werden eingearbeitet.
Gesundheit vor Profite der Fleischindustrie Mit einer Aktion vor dem Bundesgesundheitsministerium wurde ein Reduktionsziel für Antibiotika und ein Verbot von Reserveantibiotika gefordert.
Grausame Lebendtiertransporte jetzt beenden! Das Bündnis für Tierschutzpolitik hat am heutigen Tag mit einer Aktion vor dem BMEL auf das Leid der Tiere bei Transporten aufmerksam gemacht.
Internationaler Tag gegen Tiertransporte Am 14. Juni ist der Internationale Tag gegen Tiertransporte. Es finden weltweit Aktionen statt, die auf Lebendtiertransporte aufmerksam machen.
Wenn Hühner sich die Federn raufen Bei Hühnern gibt es verschiedene Gründe, warum sie ihre Federn verlieren und erneuern. Hier beleuchten wir drei Gründe dafür.
Der Müller und die Schafe Ein Interview mit Dr. Bernd Nagel-Held über das Projekt „Besser schlafen unter Schafen“.
Tierschutzskandale in der „Nutz“tierhaltung Die rechtlichen Maßnahmen, Tierquälerei zu bestrafen, noch besser aber zu verhindern sind unzureichend. Es fehlt an vielen Ecken!
Tierschutz im Koalitionsvertrag bringt die neue Regierung endlich die Agrarwende? Nach den Wahlen im September 2021 gibt es seit November 2021 eine neue Regierung. Die wichtigsten Punkte im Koalitionsvertrag im Einzelnen erklärt.
Visionen für unsere Hühner wo wir hinmüssen und wie wir zum Ziel kommen. Was muss geschehen, um unsere Vision Realität werden zu lassen? Jeder Einzelne entscheidet mit!
Das Oster-Ei Worauf wir beim Einkauf achten können. Ostern steht vor der Tür. Die Supermärkte und Bäckereien bieten die Eier schon fertig hartgekocht und bunt bemalt in hübschen Farben an. Doch hier ist Vorsicht geboten!