Hofgut Oberfeld: Hier bleiben Kuh und Kalb zusammen Das hessische Hofgut Oberfeld setzt sich besonders für eine artgemäße Haltung ihrer Rinder ein.
Hofporträt Gut Wilhelmsdorf Seit 1995 wird auf dem breit aufgestellten Gemischtbetrieb ökologisch gewirtschaftet. Mit ihren 230 Kühen und deren Nachzucht bildet die Milchviehhaltung das Herzstück des Bioland Betriebes.
Kuh und Kalb gehör(t)en zusammen Noch bis ins 20. Jahrhundert hinein waren Fleisch- und Milchprodukte ein besonderes Gut. Die Kälberhaltung im Wandel der Zeit, ein Überblick. Die Kälberhaltung im Wandel der Zeit, ein Überblick.
FAQ – Allgemeine Fragen Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um KUH & KALB und die kuhgebundene Kälberaufzucht.
Wo gibt es die kuhgebundene Kälberaufzucht? Übersichtskarte „Kuh und Kalb“ online PROVIEH hat im Rahmen seines Projekts „Kuh und Kalb“ heute eine innovative Übersichtskarte veröffentlicht. Diese zeigt Höfe und Verkaufsstandorte mit kuhgebundener Kälberaufzucht.
Artgemäße Tierhaltung zum Schmecken Wie kann eine artgemäße Tierhaltung von Milchkühen und ihren Kälbern aussehen? Um diese Frage drehte sich der Infoabend mit Verkostung in Berlin.
Ankündigung Online-Workshop Kuh&Kalb 24. Mai 2023 Kuhgebundene Kälberaufzucht – was ist das eigentlich genau? Und was hat die Erzeugung von Milch und Fleisch mit dem Leben von Kälbern zu tun?
Workshop: „Kuhgebundene Kälberaufzucht“ Kuhgebundene Kälberaufzucht – was ist das eigentlich genau? Wer mehr über die kuhgebundene Kälberaufzucht erfahren möchte, ist herzlich zu unserem Basis-Workshop KUH&KALB in Berlin eingeladen.
Molkerei-Gigant untersagt Töten männlicher Kälber Das System der „Wegwerfkälber“ wirft Schatten auf Deutschlands Milchindustrie. Damit Kälber wirksam geschützt werden, sind jedoch darüber hinaus höhere gesetzliche Mindeststandards und Kontrollen nötig. PROVIEH fordert weitgehende gesetzliche Tierschutzbestimmungen zum Schutz der Kälber.
Dreharbeiten bei den Ökomelkburen Der erste Drehtag: Die Videos für die Lernplattform von PROVIEH entstehen. Sie sollen Informationen aufbereitet und Empathie für die Tiere zu wecken.