Strengere Regeln bei Tiertransporten überfällig Fast ein Jahr nach Vorlage eines ersten Entwurfes einer Neufassung der EU-Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport tauschten sich EU-Parlamentsmitglieder diesbezüglich kritisch aus.
Mastrinderhaltung endlich neu denken Bundesministerium setzt mit Broschüre starke Impulse. PROVIEH erwartet mit Spannung, welche Praktischen Folgen sich aus der Ausarbeitung tatsächlich ergeben.
Gemeinsam für ein nationales und EU-weites Verbot von Lebendtierexporten Vertreter:innen der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. übergaben einen Offenen Brief an Minister Cem Özdemir.
Ampelkoalition gescheitert – Auswirkung auf den Tierschutz Die anstehende Novelle des Tierschutzgesetzes stand bereits kurz vor ihrer Verabschiedung. PROVIEH hat bis zu letzt versucht Verbesserungen zu erzielen.
Tierleid eskaliert an türkischer Grenze Tiertransporte: Vorprogrammierte Grausamkeit. Eine Kette widriger Umstände führte im bulgarisch-türkischen Grenzraum diesen Herbst zu zwei Vorkommnissen mit massivem Tierleid.
Tierschutzgesetz im Bundestag – Der Tierschutzreform so nah! PROVIEH fordert: Legalisierte Tierqual beenden!
Mogelpackung Kombinationshaltung Die Anbindehaltung von Rindern ist hoch umstritten und ihr Verbot wird seit Jahresbeginn 2024 durch die Überarbeitung des Tierschutzgesetzes (TierSchG) in Fachkreisen verstärkt diskutiert.
Tierschutz in Gefahr: PROVIEH fordert bundesweite Lösung zur Schließung der Finanzlücke in Veterinärbehörden Tierschutzverstöße müssen aufgedeckt werden!
Tierwohl als Kernziel der Europäischen Agrarpolitik: Jetzt handeln statt aufschieben! PROVIEH drängt nach Abschlussbericht des europäischen Strategischen Dialogs auf Umsetzung der Tierschutzreformen
Tierschutzgesetz – Kompromiss statt Reform Sachstand und Bewertung des Gesetzesentwurfs Das Tierschutzgesetz (TierSchG) wird endlich überarbeitet.