Milben auf Hühnern schonend bekämpfen Da Milben und Ektoparasiten sehr klein sind und man nicht gut in die Ritzen schauen kann, ist ein Entdecken der kleinen Parasiten nicht einfach.
Lichtverhältnisse im Hühnerstall Viele Lebewesen werden durch die Länge vom Tageslicht im Jahresverlauf gesteuert – Hühner machen hier keine Ausnahme.
FAQs – Die wichtigsten Fragen zur Geflügelpest im Überblick Die Geflügelpest wird auch Vogelgrippe oder Aviäre Influenza (AI) genannt und ist eine anzeigepflichtige Tierseuche.
Milbenbefall im Hühnerstall vorbeugen Wird der Hühnerstall einmal „angepasst“, dann haben Milben schlechtere Ausgangsbedingungen und können bei einem Befall leichter bekämpft werden.
Mobile Hühnerställe – Pros und Contras Es gibt bereits mobile Hühnerställe, die sehr gut funktionieren. Diese werden teils auch für die Mast eingesetzt. Pros und Contras über mobile Ställe.
Winterleger – welche Auswahl gibt es? Wer eigene Hühner hält, der wünscht sich auch im Winter frische Eier – mit Winterlegern ist dieses möglich. Einige Hühnerrassen stellen wir nun vor.
Hühnerrassen für Selbstversorger Die hier beschriebenen Hühner gelten als robust und friedlich. Informationen und Eigenschaften über die verschiedenen Hühnerrassen.
Schöner Wohnen für Hühner Es ist mobil wie ein Wohnwagen, sieht aus wie ein schwedisches Landhaus und bietet bis zu fünf Hühnern eine artgerechte Unterkunft.
Warum legen Hühner immer neue Eier? Weil die Eier täglich entnommen werden produziert das Huhn unablässig neue Eier – in der Hoffnung, das Gehege endlich einmal bebrüten zu können.
Die fünf Sinne der Hühner Wie nimmt ein Huhn seine Umwelt wahr? Mit welchen Sinneswahrnehmungen ist es ausgestattet und wieso legt es so viele Eier?