Keine Schlachtung ohne Achtung PROVIEH setzt sich vollumfänglich dafür ein, dass mobile, tierschonende Schlachtmethoden sowie hofnahe, regionale Schlachtungen ausgebaut werden.
Tierschutz schlägt Alarm: Erneute Hitzewelle in Deutschland setzt Tieren bei Transporten enorm zu PROVIEH fordert sofortigen Stopp von Tiertransporten! Berlin, 10.07.2023: Angesichts der aktuellen Hitzewelle mit Temperaturen von über 30 Grad in vielen Teilen Deutschlands fordert PROVIEH den sofortigen Stopp von Tiertransporten.
Lebendtierexporte: Cem Özdemir in der Kritik Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft behauptet in einer Stellungnahme an den Bundesrat, dass ein nationales Verbot von Lebendtierexporten in bestimmte Drittstaaten nicht möglich sei.
Keine Einigung zu Lebendtierexporten im EU-Agrarrat Die europäischen Agrarminister:innen haben sich in der vergangenen Woche zu turnusgemäßen Beratungen getroffen. Diskutiert wurde unter anderem umfangreich über das Thema Lebendtierexporte. Eine Einigung wurde jedoch nicht erreicht.
Hühnertransporte – durch die Hölle auf den Teller Nach der Haltung in zumeist tierunfreundlichen industriellen Ställen und der Intensivmast müssen die Hochleistungshühner den Transport zum Schlachthof über sich ergehen lassen. Dieser Transport ist eine Tortur für die empfindlichen Tiere.
Die Richtung stimmt: BMEL erschwert Lebendtierexporte Nach jahrelangen Bemühungen PROVIEHs für ein Ende der Lebendtierexporte ist nun ein wichtiger Meilenstein erreicht.
Lebendtierexporte – Tiere sind keine Ware! Neuseeland verbietet Lebendtierexporte. Auch in Europa gibt es Bestrebungen, Tiertransporte einzuschränken. PROVIEH fordert Bundesminister Cem Özdemir auf, eine entsprechende Verbotsverordnung auf den Weg zu bringen.
Extreme Hitze – PROVIEH fordert Stopp von Tiertransporten Wiederholt steigen die Temperaturen in Deutschland über 30 Grad. PROVIEH fordert daher den sofortigen Stopp der Tiertransporte.
20 Jahre Staatsziel Tierschutz = 20 Jahre Versäumnis Tierschutz PROVIEH bilanziert tierschutzwidrige Verhältnisse in der landwirtschaftlichen Tierhaltung.
Tiertransporte in Drittstaaten: Nationales Verbot doch möglich! Neues Gutachten gibt Forderungen von PROVIEH Rückenwind. Entgegen den Behauptungen des BMEL der letzten Jahre kann Deutschland Lebendtierexporte in Drittstaaten doch verbieten.