FAQ – Fragen und Antworten Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um KUH & KALB und die kuhgebundene Kälberaufzucht.
Artgemäße Tierhaltung zum Schmecken Wie kann eine artgemäße Tierhaltung von Milchkühen und ihren Kälbern aussehen? Um diese Frage drehte sich der Infoabend mit Verkostung in Berlin.
Aktiv für den Tierschutz! Veranstaltung „Tierschutz kulinarisch“ von der PROVIEH Regionalgruppe Gießen-Wetzlar Seit letztem Jahr ist in der Region Gießen-Wetzlar eine Regionalgruppe von PROVIEH aktiv. Am 14. Juli veranstaltet die Regionalgruppe erstmals ein kulinarisches Mahl.
Tierschutz in Deutschland – Quo Vadis? Förderung vs. Blockaden im Umbau der Tierhaltung Für den Schutz und das Wohlergehen der landwirtschaftlich genutzten Tiere, aber auch für den Umwelt- und Klimaschutz und für eine gesunde Ernährung müssen weniger Tiere besser gehalten werden und …
Zusammen für mehr Tierschutz Was eint Veganer:innen, Vegetarier:innen und Fleischesser:innen hinter PROVIEH?
Ankündigung Online-Workshop Kuh&Kalb 24. Mai 2023 Kuhgebundene Kälberaufzucht – was ist das eigentlich genau? Und was hat die Erzeugung von Milch und Fleisch mit dem Leben von Kälbern zu tun?
2022 – Ein Jahr (ohne) Kükentöten Seit Anfang 2022 ist das Kükentöten in Deutschland gesetzlich verboten. Was bedeutet dies für die circa 45 Millionen Brüder der gehaltenen Legehennen?
Putenhaltung in Deutschland verstößt gegen Tierschutzgesetz Die Putenhaltung verstößt gegen das Tierschutzgesetz und geht mit schweren Tierschutzproblemen einher, unter anderem Amputationen der Schnabelspitze.
Haltungskennzeichnung: Wie geht es weiter mit der Tierhaltung in Deutschland? PROVIEH appelliert an die Abgeordneten des Bundestages, den Gesetzentwurf grundsätzlich zu überarbeiten!
Lebendtierexporte: Cem Özdemir in der Kritik Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft behauptet in einer Stellungnahme an den Bundesrat, dass ein nationales Verbot von Lebendtierexporten in bestimmte Drittstaaten nicht möglich sei.