Kälber ohne Wert? Wir möchten Ihnen hier zwei Initiativen vorstellen, die zeigen, wie die Branche dem Problem begegnet.
Die überschüssigen Kälber der Milchviehhaltung „System Milch“ hat sich dazu verleiten lassen, einem Geschlecht keinen Nutzen beizumessen und sich jenem „Nebenprodukt“ der Verantwortung zu entziehen
FAQs zur Mutter- und ammengebunden Kälberaufzucht Über 95 Prozent der Kälber werden daher direkt oder kurz nach der Geburt von der Mutter getrennt, um keine Beziehung zwischen den beiden zu fördern.
Neue Änderungen in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Am 09.02.2021 ist eine neue Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) in Kraft getreten
Zu Besuch bei 34 HeuMilch Bauern Wir besuchten die HeuMilch Bauern in Süddeutschland, um die kuhgebundene Kälberaufzucht der tollen Erzeugergemeinschaft kennenzulernen.
Wo Kuh und Kalb noch zusammen gehören Der biologisch-dynamisch betriebene Breuner-Hof liegt süd-östlich von Köln. Inmitten des Oberbergischen Landes grasen die 70 Milchkühe des Hofes.