Für PROVIEH unterwegs Bericht der PROVIEH-Regionalgruppe München Am 22.04. öffnete das Münchner Tierheim im Rahmen seines Frühlingsfestes seine Pforten. PROVIEH war mit einem Infostand dabei!
PROVIEH auf der “Wir haben es satt!”- Demo Am 21.01.2023 haben sich rund 10.000 Menschen trotz eisiger Kälte in Berlin eingefunden, um auf der Straße für eine sozial gerechte Agrarwende zu demonstrieren. Nach zwei Jahren Corona-Pause forderten die Menschen unter anderem lautstark „Gutes Essen für alle“ und „Natur- und Klimaschutz“.
Mit Design Thinking neue Ansätze im Nutztierschutz finden PROVIEH gibt handlungsorientierten Workshop an der Fachhochschule Kiel Wie können wir gesellschaftliche Veränderungen anstoßen, um “Nutztieren” in Deutschland ein besseres Leben zu ermöglichen?
Ein Teller voller Entscheidungen – PROVIEH bei der Schüler:innenUni Wie hängt unsere tägliche Ernährung mit den Lebensbedingungen von „Nutztieren“ zusammen? Dieser Frage gingen PROVIEH‘s-Bildungsreferentinnen in der Schüler:innenUni Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Berlin nach.
Weide trotz Wolf – (Wie) ist die Weidehaltung mit dem Wolf vereinbar? Die Weidetierhaltung ist eine klassische, ursprüngliche Nutzungsform. Die Weide ähnelt dabei dem natürlichen Lebensraum der Weidetiere. Die ohnehin rückläufige Weidehaltung muss bewahrt werden.
Nicht noch mehr Schweinerei: Schweinefabrik auf Fehmarn verhindern! Ein Investor mit zwei bereits jetzt sehr großen Schweineanlagen beantragt, noch sehr viel mehr Tiere halten zu dürfen. Insgesamt 23.000 Tiere möchte er demnächst halten. Und das unter Bedingungen, die absolut nicht tiergerecht sind. PROVIEH bringt sich ein.
Erweiterung der Schweinefabrik auf Fehmarn verhindern! Aufruf zur Kundgebung in Heiligenhafen gemeinsam mit weiteren Organisationen! Der behördliche Erörterungstermin findet am 23. August 2022 statt.
Schluss mit Tiertransporten – PROVIEH demonstrierte in Aurich Rund vierhundert Menschen sind am 09. April in Aurich zusammengekommen, um gegen Lebendtierexporte aus dem Landkreis zu demonstrieren.
PROVIEH startet mit Bildungsprojekt durch Schüler:innen bekommen so die Möglichkeit, sich dem Thema “Nutz”tierschutz auf spielerische und kooperative Weise anzunähern.
Wir haben es satt-Demonstration Es gab eine Aktion der Bauer:innen vor dem Landwirtschaftsministerium mit Übergabe des „Staffellauch“ und eine große Strohballenaktion.