Eklatante Tierschutzverstöße aufgedeckt Videoaufnahmen zeigen hunderte Schweine, die in kleinen Buchten ohne Tageslicht stehen. Mehrere Zentimeter hoch türmt sich eine stinkende Mischung aus Kot und Harn.
Nach den Wahlen Neuausrichtung oder Stillstand? Die Bürger:innen in Deutschland haben gewählt. In Zukunft wird es auch in punkto Tierschutz eher „schwarz“ werden.
Welche Tierwohlabgabe für den Tierschutz? Mögliche Instrumente rund um die landwirtschaftliche Tierhaltung, die zu Verbesserungen für das Klima, die Umwelt wie auch im Tierschutz führen, werden mit wachsender Intensität diskutiert.
PROVIEH verlost Freikarten für den Kinofilm Funny Birds PROVIEH verlost dreimal jeweils zwei Freikarten für den Film. Beantworte eine Quizfrage und schicke uns die Antwort bis spätestens 10. März 2025.
Mit 9.000 Demonstrierenden lautstark für eine ökologisch-soziale und tiergerechte Agrarwende Unter dem Motto: „Wer profitiert hier eigentlich?“ sind wir und unsere ehrenamtlichen PROVIEH-Aktiven am Samstag, den 18.1.2025 zur „Wir haben es satt!“-Demo nach Berlin gefahren.
Wir haben es satt! (WHES)- PROVIEH ist wieder dabei! Wichtige Infos für Aktive: Am Samstag, den 18.01.2025 gehen wir in Berlin wieder für eine tier- und umweltgerechte Agrarwende auf die Straße.
Eigene Hühnerhaltung Die Haltung von Hühnern im eigenen Garten wird immer beliebter. Um glückliche Hühner zu halten, ist es wichtig, sich im Vorfeld gut darüber zu informieren. Was bedeutet es, eigene Hühner zu halten?
Strengere Regeln bei Tiertransporten überfällig Fast ein Jahr nach Vorlage eines ersten Entwurfes einer Neufassung der EU-Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport tauschten sich EU-Parlamentsmitglieder diesbezüglich kritisch aus.
Qualzucht bei Hühnern Durch die einseitige Zucht auf hohe Leistung (so genannte Hybridzucht) haben wir aus unseren Hühnern in den letzten Jahrzehnten hoch spezialisierte Lebensmittelproduzenten für Eier oder für Fleisch gemacht.
Mastrinderhaltung endlich neu denken Bundesministerium setzt mit Broschüre starke Impulse. PROVIEH erwartet mit Spannung, welche Praktischen Folgen sich aus der Ausarbeitung tatsächlich ergeben.