Logo PROVIEH - respekTIERE leben.
  • Spenden
  • Tiere
    • Nutztiere
    • Alte Nutztierrassen
  • Themen
    • Industrielle Intensivtierhaltung
    • Tiertransporte
    • Schlachtung
    • Agrarpolitik
    • Umwelt
    • Archiv
  • Unsere Arbeit
    • Kampagnen
    • Fachliche Arbeit
    • Politische Arbeit
    • Verbraucherinfos
    • Bildungsarbeit
  • Helfen
    • Mitglied werden – langfristig helfen
    • Spenden
    • Tierschutz verschenken
    • Aktiv werden
    • Geldauflagen
    • Testament und Nachlass
    • Pro Bono/ Sachspenden
    • Jobs und Praktika
    • Newsletter
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Team
    • Satzung
    • Jahresberichte
    • Vereinsgründung
    • Netzwerk- und Kooperationspartner
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Freianzeigen
    • Pressematerial
    • PROVIEH in Zahlen
  • Shop
    • Shop
    • Mein Konto
    • Warenkorb
  • KIDS

Schnellwahl

  • Mitglied werden – langfristig helfen
  • Spenden
  • Shop
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Startseite / Veranstaltung

Schlagwort: Veranstaltung

Veranstaltungsbericht

„Pandemien, Antibiotika und Tierschutz in der industriellen Intensivtierhaltung: Irrwege und Auswege“
PROVIEH hat mit Fachexpert:innen, Politik und Gästen diskutiert und Antworten gefunden. Von Pandemien über Antibiotikaresistenzen hin zu struktureller Tierqual.

Header Pandemie-Veranstaltung_Nachbericht

Weide trotz Wolf – (Wie) ist die Weidehaltung mit dem Wolf vereinbar?

Die Weidetierhaltung ist eine klassische, ursprüngliche Nutzungsform. Die Weide ähnelt dabei dem natürlichen Lebensraum der Weidetiere. Die ohnehin rückläufige Weidehaltung muss bewahrt werden.

Schafe-auf-Weide

Gutachten zur Reform des Tierschutzrechts

Es braucht ein neues Tierschutzgesetz – Veranstaltung: “Vorstellung der Gutachten zur Reform des Tierschutzrechts”. Führende Fachjurist:innen für Tierschutzrecht haben zwei umfangreiche Rechtsgutachten erstellt.

Schweine auf Spaltenboden

Online-Veranstaltung zur Kälberhaltung am 03.02.22

In dem Seminar “Zukunftsfähige und tiergerechte Kälberhaltung” werden Wege aufgezeigt, wie eine tiergerechte und erfolgreiche Kälberaufzuch gelingt.

Kuh und Kalb auf der Weide

Kontakt

Bundesgeschäftsstelle
Küterstraße 7-9
24103 Kiel

Hauptstadtreferat
Stiftung Haus der Demokratie
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Menüs

Footer 2

  • Mitglied werden – langfristig helfen
  • Mitgliedschaft schenken

Social Media

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Bankdaten

Spenden | Ethikbank | IBAN DE 75 8309 4495 0003 2625 10