Mobile Schlachtung bei Geflügel erspart lange Tiertransporte Sowohl Masthühner als auch Legehennen werden am Ende ihres Lebens geschlachtet. Zumeist werden sie dafür für den Transport verladen und in einen Schlachthof verbracht.
Gesetzesentwurf: Kadaver in Entsorgungsbetrieben auf Tierschutzverstöße untersuchen In Entsorgungsbetrieben wie Tierkörperbeseitigungsanstalten gibt es keine routinemäßige Kontrolle hinsichtlich Tierschutzverstößen.
Schlachtung mit Achtung versus Ausbeutung von Tier UND Mensch PROVIEH fordert einen achtsamen und würdevollen Umgang mit Mensch und Tier. Kein Lebewesen sollte unnötig leiden oder ausgebeutet werden.
Bundesrat befürwortet die Ausweitung mobiler Weideschlachtungen Der Bundesrat hat sich in der Sitzung vom 05.06.2020 für eine Förderung und Erweiterung der mobilen Weideschlachtung ausgesprochen.
Land.Luft Unsere Tiere verbringen ihr ganzes Leben zu 100 Prozent auf der Weide. Sie werden dort geboren und werden auch dort geschlachtet.
Schweineschlachtung – PROVIEH fordert den Ausstieg aus der Kohlenstoffdioxid-Betäubung Die Kohlenstoffdioxid-Betäubung löst erhebliche Angstzuständen bis hin zu panikartigen Fluchtversuchen bei den Schweinen aus.
Schlachthofmissstände Trotz aktueller Tierschutzvergehen in Tauberbischofsheim lehnt die Bundesregierung weiterhin die Videoüberwachung in deutschen Schlachthöfen ab.
Sanfter Tod: Mobile Schlachtung Selbst konventionell gehaltene Tiere leiden unter erheblichem Stress auf dem Weg zum Schlachthof. Optimal wäre die Einführung der mobilen Schlachtbox.