Hofgut Oberfeld: Hier bleiben Kuh und Kalb zusammen Das hessische Hofgut Oberfeld setzt sich besonders für eine artgemäße Haltung ihrer Rinder ein.
Kuhgebundene Kälberaufzucht: Ein wichtiger Schritt in Richtung Tierschutz! Berlin, 09.10.2023: PROVIEH veröffentlicht heute im Rahmen seines Projekts „KUH & KALB“ einen informativen Erklärfilm, der Verbraucher:innen eine Grundlage für ihre Kaufentscheidungen tierischer Produkte vom Rind bietet.
FAQ – Allgemeine Fragen Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um KUH & KALB und die kuhgebundene Kälberaufzucht.
Wo gibt es die kuhgebundene Kälberaufzucht? Übersichtskarte „Kuh und Kalb“ online PROVIEH hat im Rahmen seines Projekts „Kuh und Kalb“ heute eine innovative Übersichtskarte veröffentlicht. Diese zeigt Höfe und Verkaufsstandorte mit kuhgebundener Kälberaufzucht.
Ankündigung Online-Workshop Kuh&Kalb 24. Mai 2023 Kuhgebundene Kälberaufzucht – was ist das eigentlich genau? Und was hat die Erzeugung von Milch und Fleisch mit dem Leben von Kälbern zu tun?
Reisebericht HeuMilchBauern 2022 Vor mehr als drei Jahren entschied sich die Erzeugergemeinschaft „Demeter HeuMilch Bauern“, dass die Kälber zukünftig bei den Kühen Milch trinken sollen. So entstand gemeinsam mit PROVIEH das Label „Zeit zu zweit – für Kuh + Kalb“ – das deutschlandweit erste Siegel für kuhgebundene Kälberaufzucht!
Dreharbeiten bei den Ökomelkburen Der erste Drehtag: Die Videos für die Lernplattform von PROVIEH entstehen. Sie sollen Informationen aufbereitet und Empathie für die Tiere zu wecken.
FAQs zur Mutter- und ammengebunden Kälberaufzucht Über 95 Prozent der Kälber werden daher direkt oder kurz nach der Geburt von der Mutter getrennt, um keine Beziehung zwischen den beiden zu fördern.
Zu Besuch bei Öko Melkbur Archim Bock De Öko Melkburen sind drei Landwirte, deren Bioland-Höfe sich vor den Toren Hamburgs befinden. Ihre Kälber wachsen bei den Muttertieren auf.