Erweiterung der Schweinefabrik auf Fehmarn verhindern!

Eine Schweinezucht- und Mastanlage auf Fehmarn soll von 900 auf 1.800 Sauenplätze und bis zu 13.000 Mastschweine erweitert werden. PROVIEH geht gegen die geplante Erweiterung vor. Durch veraltete und tierschutzwidrige Konzepte wie Kastenstände und sogenannte Ferkelschutzkörbe wird abertausenden Schweinen Leid und Schmerz zugefügt. Auch die Nutzung von Vollspaltenböden und das Brandschutzkonzept kritisiert PROVIEH scharf. Die Erweiterung der Anlage muss verhindert werden! 

Tierfabrik inmitten der Ferienidylle 

Die Insel Fehmarn ist bekannt als malerischer Urlaubsort mit kilometerlangen Stränden, idyllischer Natur und verträumten Fischerdörfern. Als „Sonneninsel in der Ostsee“ ist Fehmarn ein beliebtes Ziel für mehr als 300.000 Gäste jährlich. Was viele Gäste nicht wissen: Fehmarn ist auch ein Ort industrieller Tierhaltung. Direkt an der Grenze zum Landschaftsschutzgebiet Wallnau-Fehmarn werden in einer großen Schweinezucht- und -mastanlage 900 Muttersauen und 10.000 Mastschweine gehalten. Schon 2014 und 2016 war diese Anlage erweitert worden – und nun sollen die Tierzahlen erneut steigen. Der Betreiber der Schweineanlage hat jüngst eine Stallerweiterung beantragt mit der Absicht, die Anzahl der Mastplätze auf 13.000 zu erhöhen und die Zahl der Muttersauen auf 1.800 zu verdoppeln. PROVIEH geht gegen die geplante Erweiterung vor und hat bereits eine Einwendung gegen den Antrag des Betreibers eingereicht. PROVIEH setzt sich dafür ein, dass solche tierschutzwidrigen Anlagen keine Zukunft mehr haben. Sie dürfen weder neu gebaut noch erweitert werden. Bestehende Anlagen gehören stattdessen zurückgebaut und durch tierschutzkonformere Haltungssysteme ersetzt. PROVIEH fordert das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume Schleswig-Holstein auf, den Antrag auf Erweiterung abzulehnen und damit ein deutliches Zeichen gegen ein unzeitgemäßes Geschäftsmodell zu setzen. Mit der geplanten Erweiterung werden eine ganze Reihe von gravierenden Tierschutz- und Umweltproblemen in Kauf genommen.  

Spendenbanner Fehmarn Schweinefabrik verhindern


November 2023: Zeichen für den Tierschutz: PROVIEH reicht Widerspruch gegen Erweiterung der Schweinefabrik Fehmarn ein!

Trotz massiver Einwände und Proteste aus Tierschutz, Umweltschutz und Zivilgesellschaft wurde jüngst die Erweiterung der Schweinefabrik auf Fehmarn genehmigt. PROVIEH geht als klageberechtigter Tierschutzverein dagegen vor und hat Widerspruch gegen die Genehmigung eingelegt. Die Erweiterung der Sauen- und Mastplätze in der betroffenen Anlage birgt nicht nur erhebliche Tierschutzrisiken, sondern verstößt aus Sicht von PROVIEH auch gegen gesetzliche Vorgaben. PROVIEH fordert das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein deshalb auf, den Erweiterungsantrag entsprechend unserem Widerspruch abzulehnen und damit ein deutliches Zeichen für den Tierschutz zu setzen. Mehr…

Januar 2023: Nicht noch mehr Schweinerei: Schweinefabrik auf Fehmarn verhindern!

Ein Investor mit zwei bereits sehr großen Schweineanlagen beantragt, noch sehr viel mehr Tiere halten zu dürfen. Und das unter Bedingungen, die nicht tiergerecht sind. Vollspaltenboden, keinerlei Einstreu, kein Auslauf, noch nicht einmal Kontakt zum Außenklima. Aus tierschutzfachlicher Sicht ein Skandal, dass solche Anlagen überhaupt noch genehmigt werden. Die Entscheidung, ob die Erweiterung des Schweinestalls genehmigt wird, steht aktuell noch aus. PROVIEH als verbandsklageberechtigter Verein behält sich das Recht zu klagen vor.   Mehr…

Protest gegen die Schweineanlage auf Fehmarn beim Erörterungstermin
Foto: PROVIEH

August 2022: Aufruf zur Kundgebung am 23. August 2022 um 9 Uhr vor dem Kursaal in Heiligenhafen

 Sie haben auch genug von immer größer werdenden Schweinefabriken? Unterstützen Sie unseren Protest zahlreich vor Ort und verleihen Sie unserer Kritik öffentlich Sichtbarkeit! Gemeinsam mit weiteren Organisationen aus Tierschutz und Umweltschutz werden wir vor dem Kursaal friedlich versammeln und den Behörden gemeinsam verdeutlichen, was wir von einer Erweiterung der Schweineanlage halten. Der Erörterungstermin ist öffentlich und Sie können vor Ort teilnehmen. Mehr… 

August 2022: Ferienidyll statt Tierfabrik — Erweiterung der Schweinefabrik auf Fehmarn verhindern!

Berlin, 03.08.2022: Der Betreiber einer Schweineanlage bei Petersdorf auf Fehmarn plant die Verdoppelung seiner Sauenplätze auf 1.800 und die Erhöhung der Mastplätze auf bis zu 13.000. Veraltete, tierschutzwidrige Haltungsformen wie die Haltung in sogenannten Ferkelschutzkörben und auf Spaltenböden fügen tausenden Schweinen täglich Leid und Schmerz zu. PROVIEH tritt dem mit einer offiziellen Einwendung entgegen, eine Klage behält sich die Tierschutzorganisation als einziger verbandsklageberechtigter Verein in Schleswig-Holstein zudem vor. Der öffentliche Erörterungstermin der Einwände gegen das Vorhaben findet am 23. August 2022 im Kursaal Heiligenhafen statt. PROVIEH wird diesen wichtigen Termin gemeinsam mit der Albert Schweizer Stiftung für unsere Mitwelt, der BUND-Kreisgruppe Ostholstein, dem Bundesverband Tierschutz, der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht, der IG Lebenswertes Fehmarn und dem Tiere in Not e.V. Heiligenhafen-Fehmarn begleiten. Hierzu ist ab 9:00 Uhr eine Kundgebung vor dem Kursaal Heiligenhafen angemeldet.  Mehr…

Juli 2022: Teilerfolg: Kastenstände erfolgreich verhindert!

Lichtblick für den Tierschutz: Der geplante Neubau von Kastenständen in einer Schweineanlage auf Fehmarn wurde erfolgreich verhindert. Nachdem PROVIEH eine entsprechende Einwendung gegen den Bauantrag des Betreibers beim zuständigen Landesamt einreichte, wurde der Neubau dieses tierschutzwidrigen Haltungssystems aus dem Antrag gestrichen. PROVIEH appelliert jedoch an das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume Schleswig-Holstein, die geplante Erweiterung grundsätzlich abzulehnen und damit ein deutliches Zeichen gegen ein unzeitgemäßes Geschäftsmodell zu setzen. Mehr…


Unsere Kritikpunkte an der geplanten Erweiterung der Schweinefabrik auf Fehmarn:

1. Kastenstände und Ferkelschutzkörbe 

Aus den Antragsunterlagen ging bisher hervor, dass der Betreiber Kastenstände im Deckzentrum und sogenannte „Ferkelschutzkörbe“ im Abferkelbereich geplant hat. PROVIEH kämpft schon lange für die Abschaffung dieser tierschutzwidrigen Haltungseinrichtungen, weil die Muttersauen darin noch nicht einmal ihren grundlegendsten Bedürfnissen nachgehen können. Es handelt sich hierbei um eine wochenlange Fixierung, aufgrund derer die Sauen nur stehen oder liegen, sich aber nicht bewegen und noch nicht einmal umdrehen können. Natürliche Verhaltensweisen wie Wühlen, Sozialkontakt oder Nestbau für die Ferkel können die Muttersauen ebenfalls noch nicht einmal im Ansatz ausleben. Verhaltensstörungen wie das so genannte “Leerkauen”, also das Kauen ohne Material im Maul, oder das “Stangenbeißen” sind die Folge (mehr dazu finden Sie hier: LASST DIE SAU RAUS!). Sollte die geplante Erweiterung so genehmigt werden, würden viele Hunderte Sauen zusätzlich die Hälfte ihres Lebens auf diese qualvolle Weise fristen müssen. Jetzt, kurz vor dem Termin der Anhörung, hat der Investor in einem der vielen Kritikpunkte eingelenkt: er will nun keine Kastenstände mehr bauen. Dies ist ein wichtiger Erfolg für den Tierschutz, dies zeigt, dass sich das Engagement von PROVIEH auszahlt. Wir haben hier Tierqualen für viele tausend Tiere verhindert! Bereits bestehende Kastenstände und „Ferkelschutzkörbe“ bestehen jedoch weiterhin. 

Die Nutzung von Kastenständen und „Ferkelschutzkörben“ ist bereits seit 2016 mit dem Urteil des Magdeburger Oberverwaltungsgerichts verboten. Nur übergangsweise dürfen diese Haltungseinrichtungen noch betrieben werden, so regelt es seit Februar 2021 die neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung.

2. Vollspaltenböden und mangelhaftes Konzept gegen Schwanzbeißen 

Die Antragsunterlagen weisen zudem darauf hin, dass die Tiere auch in den neuen Buchten ausschließlich auf Spaltenböden gehalten werden sollen. Die geruchsempfindlichen Tiere leben also immer direkt über ihren Ausscheidungen in einer Luft mit hohen Schadgaskonzentrationen. Atemwegserkrankungen und Bindehautentzündungen sind die Folge. Auf diese Weise ist auch der Einsatz von Stroh als einzig wirksames, tiergerechtes Beschäftigungsmaterial nicht möglich, da Stroh die Güllekanäle unter den Spaltenböden verstopfen würde. Die Buchten sollen weiterhin komplett unstrukturiert sein, was bedeutet, dass die Tiere ihre Umgebung nicht ihren natürlichen Verhaltensweisen entsprechend in verschiedene Funktionsbereiche einteilen können. Mit dem fehlenden Beschäftigungsmaterial und der unstrukturierten Umgebung sind massive Verhaltensstörungen schon vorprogrammiert: Aufgrund der Langeweile in solchen Haltungssystemen werden sich die Schweine gegenseitig die Schwänze und Ohren anfressen. Statt dieser Langeweile durch tiergerechtere Haltungssysteme entgegenzuwirken, wird das Problem in der industriellen Schweinehaltung dadurch “gelöst”, dass die Ringelschwänze einfach abgeschnitten werden. Dabei ist das sogenannte „Kupieren“ der Schwänze in der EU seit 1994 verboten! Das Verbot wird jedoch bisher in Deutschland nicht umgesetzt. Stattdessen haben die Agrarminister der Bundesländer gemeinsam einen sogenannten “Aktionsplan zur Verbesserung der Kontrollen zur Verhütung von Schwanzbeißen und zu Reduzierung des Schwanzkupierens bei Schweinen” entwickelt. Dabei sollen in der Bucht hängende Ketten, Holzklötze und anderes “Spielzeug” gegen die Langeweile helfen. Da dieses Konzept nicht ausreichend ist, ist im sogenannten “Aktionsplan” weiterhin fest eingeplant, die Schwänze fast aller Schweine abzuschneiden. So werden also flächendeckend „Ausnahmegenehmigungen“ für das Kupieren der Schwänze erteilt. Es ist aber absehbar, dass die EU in naher Zukunft mehr Druck bei diesem Thema auf Deutschland ausüben und ein Vertragsverletzungsverfahren anstrengen wird. Es ist daher wichtig, dass jetzt bei allen Neubauten und Erweiterungen nur tierschutzkonforme Lösungen beim “Schwanzbeißen” in Betracht gezogen werden. Aber auf Fehmarn soll noch auf das Kupieren gesetzt werden.

3. Fehlendes Brandschutzkonzept 

Spätestens nach dem Feuerdrama in Alt Tellin (PROVIEH hatte berichtet) sollten zwei Dinge endgültig klar sein: Erstens, dass die Gefahr eines Großbrands hoch ist und zweitens, dass es ein tierschutzkonformes Brandkonzept in solchen Großanlagen nicht geben kann. Auch für die Anlage auf Fehmarn gibt es kein ausreichendes Brandschutzkonzept. So heißt es in dem Bauantrag lapidar: „Eine Brandfrüherkennung ist in dem zu beurteilenden Objekt nicht vorhanden und auch nicht geplant.“ Zur Brandbekämpfung soll die eigentlich zur Kühlung der Schweine gedachte Berieselungs-/Vernebelungsanlage genutzt werden – doch diese ist im Ernstfall völlig unzureichend. Unter den Spaltenböden bilden sich Faulgase mit einem hohen Anteil an Ammoniak und Methan. Diese Gase sind nicht nur schädlich für die Lungen der Tiere – sie können, so die Aussage erfahrener Brandschutzexperten, je nach Konzentration auch brennbar oder gar explosiv sein. Im Bauantrag der Schweineanlage auf Fehmarn heißt es dagegen: „Explosionsgefährliche, stark giftige oder ätzende Stoffe im nennenswerten Umfang werden durch die Nutzer im Bereich des zu beurteilenden Objektes nicht hergestellt, gelagert oder vertrieben.“ Dies ist falsch und eine gefährliche Unterschätzung der in einem Schweinestall mit Spaltenböden vorhandenen Brandgefahr. 

4. Verstöße im Emissionsrecht 

In Schleswig-Holstein werden bei Industrieanlagen (und dazu zählt die Schweineanlage auf Fehmarn auf Grund ihrer Größe!) immer wieder Emissionsmessungen vorgenommen. Offiziellen Berichten ist zu entnehmen, dass der Investor mit seiner bisherigen Anlage bereits gegen entsprechende Bestimmungen und/oder Gesetze verstoßen hat. Details sind nicht veröffentlicht. PROVIEH hat über das Portal „Frag den Staat“ bei der Behörde den Antrag gestellt, uns die kompletten Berichte der Kontrollen zukommen zu lassen. Die Behörde hatte dies zunächst akzeptiert, jedoch einen formalen Widerspruch des Investors erhalten. Die Begründung dieses Widerspruches lässt bis heute auf sich warten. Nach entsprechender Frist hatte die Behörde einen Bescheid erlassen, in dem sie uns und auch dem Investor mitgeteilt hat, die Kontrollberichte vollständig an uns herauszugeben. Gegen diesen Bescheid hat der Investor schließlich Klage vor dem Verwaltungsgericht eingelegt – und diese erneut inhaltlich nicht begründet. Das Gefühl, dass es sich hier um eine bloße Verzögerungstaktik handeln könnte, drängt sich mehr und mehr auf. Das Gericht hat jetzt entschieden: die Behörde muss die vollständigen Kontrollberichte an uns herausgeben.  

PROVIEH geht gegen die Erweiterung vor 

All das zeigt: In dieser Form darf die Anlage nicht erweitert werden. Bislang werden gegen Erweiterungen solcher Anlagen üblicherweise Umweltschutzaspekte angeführt. Hier scheint sich der Betreiber vorher einige Gedanken gemacht zu haben, wie er auf neue gesetzliche Rahmenbedingungen reagieren und gleichzeitig unliebsamem Gegenwind von Umweltschutzseite entkräften kann. So lässt er zum Beispiel umfangreiche Luftwäscher einbauen, welche, so sie denn funktionieren und dauerhaft eingeschaltet sind, einen großen Teil der schädlichen Immissionen filtern sollen. Auch die auf Fehmarn seit langem kritische Versorgung mit Wasser aus dem öffentlichen Wassernetz will er nicht stärker als bisher belasten, sondern sein für den Betrieb benötigtes Wasser über ein Lagunensystem aus einem Bach generieren. Der Strombedarf soll mindestens zum Teil durch erneuerbare Energien aus einem eigenen Windrad gedeckt werden. Doch wie so häufig ist der Tierschutz der blinde Fleck – das abertausenden Schweinen durch veraltete und tierschutzwidrige Konzepte wie Kastenstände und Spaltenböden Leid zugefügt wird, bleibt unbedacht. PROVIEH hat deshalb eine offizielle Einwendung gegen die Anlage eingereicht. Alle eingegangenen Einwendungen werden nun bei einem offiziellen Erörterungstermin aufgegriffen. Einwender, Genehmigungsbehörde und der Betreiber werden zu Wort kommen. Hier haben alle Beteiligten die Möglichkeit, sich über den Stand der Planungen und die Bedenken der Anlage zu informieren. PROVIEH hat für den Tag der behördlichen Anhörung am 23.08.2022 in Heiligenhafen eine Prostestkundgebung  angemeldet. Wir werden unsere Ablehnung dieser tierschutzwidrigen Anlagenerweiterung deutlich zeigen und freuen uns über zahlreiche Unterstützer:innen vor Ort! Sollte die Anlage wider Erwarten in dieser Form genehmigt werden, behält sich PROVIEH vor, sein Verbandsklagerecht zu nutzen, um die Genehmigung dieser tierschutzwidrigen Haltung anzugreifen und so Schmerz, Leid und Schäden von zahlreichen Muttersauen und ihren Ferkeln abzuwenden. 

Spendenbanner Fehmarn Schweinefabrik verhindern

Patrick Müller 

Beitrag teilen