Überarbeiteter Gesetzentwurf zur Haltungskennzeichnung entsetzt Verbraucher- und Tierschutz! Statt den absolut defizitären Gesetzentwurf zu verbessern, ist die geplante staatliche Kennzeichnung nochmals deutlich verschlechtert worden.
So geht Haltungswechsel: ALDI hält an Sortimentsumbau im Sinne des Tierwohls bis 2030 fest ALDI hält nicht nur an seinem Vorhaben fest, das Sortiment bis 2030 auf die Haltungsformen 3 und 4 (Außenklima und Premium) umzustellen, sondern weitet es neben dem Frischfleisch auch noch auf gekühlte Fleisch- und Wurstwaren aus.
Milch auf Schienen als Innovation? In der modernen Landwirtschaft ersetzen bislang der Mensch und zunehmend Maschinen die Mutterkuh. Eine Innovation der letzten Jahre ist neben dem Milchtaxi nun das „Euter auf Schienen“.
„Problem“ Milchkälber Möglichkeiten und Wege einer zukünftigen Kälberhaltung. Die statistisch nachweisbare Kälbersterblichkeit in der Milchviehhaltung liegt auf den meisten Betrieben zwischen acht und fünfzehn Prozent.
Versuch eines „Tierwohl-Täuschungsgesetzes“ erfolgreich verhindert Das Land Nordrhein-Westfalen ist mit dem Versuch gescheitert, die sogenannte „Stallbaubremse“ zu lösen. Ein voller Erfolg für den Tierschutz!
GUNDA Ein Film, der uns mit eindrucksvollen Bildern Einblick in das Leben von “Nutz”tieren gewährt und uns die Welt aus ihrer Perspektive wahrnehmen lässt. „Gunda“ ist ein warmherziges Plädoyer für mehr Tierwohl und ein Aufruf zum Überdenken des eigenen Handelns.
Supermärkte führen Haltungskennzeichnung ein Ab dem 1. April 2019 führen vielen Supermärkten eine einheitliche Haltungskennzeichnung auf Fleischprodukten ein.
PROVIEH-Stellungnahme zum geplanten Tierwohlkennzeichen Stellungnahme zum geplanten Tierwohlkennzeichen des Bundeslandwirtschaftsministeriums