Qualzucht bei Hühnern Durch die einseitige Zucht auf hohe Leistung (so genannte Hybridzucht) haben wir aus unseren Hühnern in den letzten Jahrzehnten hoch spezialisierte Lebensmittelproduzenten für Eier oder für Fleisch gemacht.
Protestaktion zum Welttierschutztag Zum Welttierschutztag am 04. Oktober 2024 organisierte ein Bündnis aus verschiedenen Verbänden und Initiativen aus Natur-, Umwelt- und Tierschutz eine gemeinsamen Protestaktion vor dem saarländischen Umweltministerium.
Hühnertransporte – durch die Hölle auf den Teller Nach der Haltung in zumeist tierunfreundlichen industriellen Ställen und der Intensivmast müssen die Hochleistungshühner den Transport zum Schlachthof über sich ergehen lassen. Dieser Transport ist eine Tortur für die empfindlichen Tiere.
Wie alt werden eigentlich „Nutztiere“? Tiere, die zur Fleischproduktion gehalten werden, nehmen in sehr kurzer Zeit sehr viel Gewicht zu und landen meist bereits im Kindesalter bzw. vor der Geschlechtsreife im Schlachthof. Rinder und Hühner, die zur Milch- und Eiergewinnung gehalten werden, dürfen etwas länger leben als Tiere in der Fleischproduktion.
Mobile Schlachtung bei Geflügel erspart lange Tiertransporte Sowohl Masthühner als auch Legehennen werden am Ende ihres Lebens geschlachtet. Zumeist werden sie dafür für den Transport verladen und in einen Schlachthof verbracht.
Was brauchen Masthühner? Warum die Masthühnerhaltung den Grundbedürfnissen der Tiere nicht gerecht wird. Hühner sind naturgemäß Waldrandbewohner und verstecken sich bei Gefahren gerne unter Büschen oder im hohen Gras.