Protestaktion zum Welttierschutztag

Zum Welttierschutztag am 04. Oktober 2024 organisierte ein Bündnis aus verschiedenen Verbänden und Initiativen aus Natur-, Umwelt- und Tierschutz eine gemeinsamen Protestaktion vor dem saarländischen Umweltministerium.

Start war um 11:00 Uhr vor der Congresshalle in Saarbrücken. „Leider gibt es auch im Saarland noch viel zu tun in Sachen Tierschutz“, so Ronald Maltha von der Regionalgruppe PROVIEH. „Daher werben wir als PROVIEH hier und heute besonders für den
Tierschutz bei sogenannten Nutztieren.“ Laut PROVIEH stehen im Saarland vor allem Legehennen und Masthühnchen im Fokus. Aber auch die Anbindehaltung von Rindern ist immer noch präsent. „Wir fordern daher von der saarländischen Landesregierung eine starke Unterstützung für die saarländischen landwirtschaftlichen Betriebe bei der Umstellung und dem Umbau von Ställen, so dass kein Landwirt wegen höherer Anforderungen an den Tierschutz in seiner Existenz gefährdet wird. Dieser Umbau muss möglichst allen Betrieben eine Perspektive bieten. Ablehnen tun wir dagegen die industrielle Massentierhaltung, wie sie aktuell für Legehennen in Weiskirchen-Konfeld geplant ist.

Teilnehmer:innen verschiedener Tierschutz- und Umweltverbände sowie Bürgerinitiativen im Saarland kamen zur Demo vor das saarländische Umweltministerium

Kühe sollen auf Wiesen weiden und Schweine im Stroh wühlen können. Das Futter soll gänzlich aus der Region und größtenteils vom Hof selbst stammen. Es darf keine gentechnisch veränderten Pflanzen und keine importierten Bestandteile enthalten.

Der Antibiotikaeinsatz muss zukünftig auf einzelne, kranke Tiere beschränkt werden. Die mit der Massentierhaltung verbundenen Umwelt-, Tierschutz und Gesundheitsprobleme durch den massenhaften Einsatz von Antibiotika, sind eine nicht zu akzeptierende Gefahr für Natur, Tier und letztendlich auch für uns Menschen durch resistente Bakterien“, so Maltha. Mit einem Demozug zogen die Vertreter der Verbände von der Congresshalle Saarbrücken zum saarländischen Umweltministerium (Foto), wo die 110 Teilnehmer:innen die Politik zum Handeln für einen wirksamen, nachhaltigen Natur- und Tierschutz im Saarland aufforderten.

Ronald Maltha

Foto oben: Aktivist:innen von PROVIEH im Saarland demonstrierten zum Welttierschutztag gegen eine geplante Massentierhaltung von Legehennen in Weiskirchen

Alle Fotos: Ronald Maltha  / Regionalgruppe PROVIEH Saarland

Beitrag teilen