Logo PROVIEH - respekTIERE leben.
  • Spenden
  • Tiere
    • Nutztiere
    • Alte Nutztierrassen
  • Themen
    • Industrielle Intensivtierhaltung
    • Tiertransporte
    • Schlachtung
    • Agrarpolitik
    • Umwelt
    • Archiv
  • Unsere Arbeit
    • Kampagnen
    • Fachliche Arbeit
    • Politische Arbeit
    • Verbraucherinfos
    • Bildungsarbeit
  • Helfen
    • Mitglied werden – langfristig helfen
    • Spenden
    • Tierschutz verschenken
    • Aktiv werden
    • Geldauflagen
    • Testament und Nachlass
    • Pro Bono/ Sachspenden
    • Jobs und Praktika
    • Newsletter
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Team
    • Satzung
    • Jahresberichte
    • Vereinsgründung
    • Netzwerk- und Kooperationspartner
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Freianzeigen
    • Pressematerial
    • PROVIEH in Zahlen
  • Shop
    • Shop
    • Mein Konto
    • Warenkorb
  • KIDS

Schnellwahl

  • Mitglied werden – langfristig helfen
  • Spenden
  • Shop
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Startseite / Schwanzkupieren

Schlagwort: Schwanzkupieren

Wie könnte das Schwanzkupieren bei Schweinen verhindert werden?

Interview mit Bernhard Feller Mitarbeiter im Bereich „Produktionstechnische Beratung für die Schweinehaltung“.

Schweine im Stall

Ringelschwanz wird zur Pflicht

Das routinemäßige Kürzen des Ringelschwanzes von Saugferkeln wird unwiderruflich aufhören.

Ein Ringelschwanz

Bahnbrechende Einigung zum Kupierverzicht bei Schweinen

Die Februar 2014 erzielte Einigung ist ein Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen, deutschland- und europaweiten Abschaffung des Schwanzkupierens.

Portrait eines Schweins

Kannibalismus bei Schweinen

Ein Erfahrungsbericht aus erster Hand, wie Schwanzkupieren und Schwanzbeißen erfolgreich vermieden werden können.

Ein Schwein schaut über einen Zaun

Entscheidender Durchbruch für heile Ringelschwänze erzielt

An wissenschaftlich belegten und in der Praxis bewiesenen Tatsachen können weder die EU-Kommission noch die Vollzugsbehörden länger vorbeisehen.

Ein Schwein im Stall schaut über eine Mauer

Die Ringelschwanzprämie

Die Tierhalter sollen nach unserer Auffassung einen Leitfaden an die Hand bekommen, wie sie Schwanznekrosen und Schwanzbeißen vorbeugen können.

Ferkel werden in Freien gesäugt

Verstümmelungen ade!

Den Schweinen wird kein Beschäftigungsmaterial angeboten und über 90 % der Ferkel werden ohne Betäubung die Schwänze und Eckzähne gekürzt.

Ein Schwein im Freien

Kontakt

Bundesgeschäftsstelle
Küterstraße 7-9
24103 Kiel

Hauptstadtreferat
Stiftung Haus der Demokratie
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Menüs

Footer 2

  • Mitglied werden – langfristig helfen
  • Mitgliedschaft schenken

Social Media

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Bankdaten

Spenden | Ethikbank | IBAN DE 75 8309 4495 0003 2625 10