PROVIEH Aktiven-Wochenende
Vom 28.9. bis 29.9.2024 fand unser Aktiven-Wochenende in Witzenhausen statt.
Zu unserem zweitägigen Workshop-Wochenende hatten sich insgesamt 19 Leute angemeldet, davon 17 Ehrenamtliche und 2 Hauptamtliche. Sie kamen aus vielen verschiedenen Orten Deutschlands und zwar aus Berlin, Dresden, Flieden, Frankfurt am Main, Fulda, Gießen-Wetzlar, Kassel, Kiel, Köln, München und Paderborn.
Die Wahl fiel nicht zufällig auf das kleine hessische Städtchen, das zwischen Kassel und Göttingen an der Werra liegt. Witzenhausen als kleinste Universitätsstadt in Deutschland ist bekannt für den Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften, dem ersten seiner Art in Europa und Modellregion für Ökolandbau in Nordhessen.
Auf die Teilnehmenden wartete ein volles Programm. So gab unsere Bildungsreferentin Simone Vetter einen spannenden Einblick in die Bildungsarbeit von PROVIEH. Danach ging es zur Hofbesichtigung beim diesjährigen Preisträger im Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau: Gut Fahrenbach.



Abends konnte man sich dann bei lokal gebrautem Bier in der Witzenhäusener Altstadt und gemütlicher Atmosphäre austauschen, Erfahrungen teilen und Kontakte für mögliche zukünftige Aktionen knüpfen.
Am 2. Tag standen zwei große Punkte auf dem Programm: Zunächst berichtete unsere Fachreferentin Sabine Ohm zu unserer aktuellen Kampagne „Stoppt das Schwanzkupieren“. Dabei konnte sie das sehr komplexe Thema mit den vielen verschiedenen Aspekten den Aktiven verständlich vermitteln. Danach gab es noch die Gelegenheit, an einem Infostandtraining teilzunehmen oder wahlweise neue kreative Aktionsformate kennenzulernen und zu erproben.
Nach dem Mittagessen machten sich die Teilnehmenden dann gut gelaunt und mit neuen Eindrücken auf den Heimweg.
Eva Söhngen
Haben Sie Interesse PROVIEH ehrenamtlich zu unterstützen?
Wir freuen uns immer über helfende Hände!
Hier finden Sie alle weiteren Informationen.
Kontakt:
Eva Söhngen
Aktions- und Ehrenamtskoordination
Telefon: 0163. 337 42 31
E-Mail: aktiv@provieh.de
