Dänisches Sortbroget Schwein

Das Dänische Sortbroget Schwein ist auch unter dem Namen Glöckenschwein bekannt. Diese Rasse gilt, mit einem Weltbestand von 160 Tieren, als extrem gefährdet.

Herkunft

Das Dänische Sortbroget Schwein stammt ursprünglich von der dänischen Insel Fünen, auf welcher nach wie vor fast der gesamte Weltbestand in ganzjähriger Freilandhaltung lebt. Der Genpol dieser Schweinerasse wurde durch das aus Großbritannien stammende Gloucestershire Old Spot Schwein erweitert, welches die Wurfgröße positiv beeinflusst hat. Seit 1920 gibt es eine offizielle Herdbuchzüchtung. Der Großteil des Bestandes lebt in einem dänischen Haustierpark. Der Gründer Gorm Benzon hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, alte historische Nutztierrassen der Nachwelt als lebendes Kulturgut zu erhalten und genetische Reserven für die landwirtschaftliche Tierzucht zu bewahren. Die erste Zuchtgruppe außerhalb der Insel Fünen wurde 1996 in den Tierpark Arche Warder nach Schleswig -Holstein gebracht.

Dänisches Sortbroget Schwein in der Sonne
Dänisches Sortbroget Schwein © PROVIEH

Eigenschaften und Nutzung

Das Dänische Sortbroget Schwein gilt in seiner alten genetischen Konstellation als unspezialisiertes Weideschwein. Durch seine robuste und genügsame Art kann es im Sommer wie auch im Winter seinen Bedürfnissen wie Suhlen, Scheuern oder ihrer Futtersuche nachgehen. Durch den dennoch begrenzten Platz ist das Zufüttern notwendig, ebenso können Stohballen auf der Fläche zur Verfügung gestellt werden, in denen sich Insekten, Würmer oder auch kleine Nagetiere verstecken, die den Schweinen als zusätzliche Eiweißquelle dienen. Auch der Ferkelaufzucht im Freien steht nichts im Wege, da die auseinander gerissenen Ballen, neben den Unterständen, gerne von den Muttersauen angenommen werden. Als ungewöhnlich gilt die gute Verträglichkeit dieser Schweinerasse untereinander, da diese meist in großen Familienverbänden gehalten werden können.

Besonderheit

Diese Schweinerasse unterscheidet sich von anderen durch ihre Bommel oder auch Glöckchen, deshalb der Name Glöckchenschwein. Wobei auch nur ein Drittel dieser Schweine Glöckchen besitzt. Die Bommel befinden sich am Unterkiefer in der Nähe des Halsansatzes und können ein- oder beidseitig auftreten. Für das Glöckchenschwein haben diese in der heutigen Population keine Funktion, es sind einfache Hautausstülpungen ohne Drüsen. Es ist literarisch nicht festgehalten, ob diese Bommel früher von Bedeutung waren. Dennoch sind mehrere Rassen bekannt, die aus ähnlicher Zeit stammen und ebensolche Glöckchen aufweisen. Sicher ist, dass spezielle Erbanlagen für diese Bommel vorhanden sein müssen, die früher weit verbreitet waren und die heute nicht mehr so oft sichtbar werden.

Steckbrief Dänisches Sortbroget Schwein

Ins Deutsche übersetzt heißt das Dänische Sorbroget Schwein „schwarz-buntes“ , denn „sort“ heißt übersetzt schwarz und „broget“ bunt. Bei einer Größe von 65 bis 75 Zentimetern und einer Länge von 140 bis 160 Zentimetern kommen diese Schweine auf ein Gewicht von 130 bis 160 Kilogramm. Eber sind meist größer und kräftiger als ihre weiblichen Artgenossen, die dagegen zierlicher wirken.

Isabella Jaye