NEIN zu Tiertransporten in Drittstaaten – JA zum Verordnungsentwurf des Agrarausschusses! NEIN zu Tiertransporten in Drittstaaten – JA zum Verordnungsentwurf des Agrarausschusses!
Landkreis Teltow-Fläming muss zweifelhafte Lebendtierexporte untersagen Seit dem 15. Februar 2021 gilt in Brandenburg nach Beauftragung eines Rechtsgutachtens ein neuer Erlass zu Lebendtierexporten
Betrug bei Tiertransporten in Drittstaaten an der Tagesordnung? Durch die unklar formulierte EU-Verordnung wird dieser Betrug noch begünstigt.
GEMEINSAMER OFFENER BRIEF Gemeinsam im Bündnis appellieren wir, den Export von Schlachttieren in Drittländer außerhalb Europas umgehend zu verbieten.
Steigende Zahl der Verstöße bei Tiertransporten Eine Anfrage der Grünen deckt erschreckende Zahlen auf: Je mehr Transporte kontrolliert werden, desto mehr Verstöße werden festgestellt.
Offener Brief an die Veterinärämter – Betreff: Es formiert sich Widerstand: Veterinärämter in Bayern stellen sich offen gegen Langstreckentransporte von Lebendtieren in Nicht-EU-Länder.
Offener Brief: Tiertransporte auf der Route nach Usbekistan, Kasachstan und Südost-Russland beenden Das Fazit der Amtstierärztinnen ist vernichten, weshalb aus unserer Sicht sofortiger Handlungsbedarf besteht.
Die Niederlande stoppen Tiertransporte nach Russland – Deutschland muss sofort nachziehen PROVIEH fordert Julia Klöckner auf, ein nationales Verbot der Tiertransporte nach und durch Russland auszusprechen
Europäisches Parlament setzt erstmals eigenen Untersuchungsausschuss zu Tiertransporten ein Erstmals wird dieses starke Instrument genutzt, um durch das Parlament vermutete Missstände im Bereich des Tierschutzes aufzuklären.
Erfolg: Bundesländer verbieten Lebendtierexporte! Nach und nach verbieten fast alle deutschen Bundesländer Lebendtierexporte in Drittstaaten außerhalb der EU