Studie: Leid von Rindern in deutschen Ställen Forschende der Ludwig-Maximilian-Universität München haben hunderte Rinder einer Tierkörperbeseitigungsanlage auf Erkrankungen, Verletzungen und Schäden untersucht.
Wie sollen unsere „Nutz“tiere leben? Wir setzen uns für eine artgemäße und wertschätzende Tierhaltung ein, die an den Bedürfnissen der „Nutz“tiere ausgerichtet wird. #NichtSoSondernSo
Hinhaltetaktik: Bayern will Verbot der Anbindehaltung verhindern Die tierquälerische und aus der Zeit gefallene Anbindehaltung von Rindern muss endlich ein Ende haben – ganzjährig wie saisonal
Verbot der Anbindehaltung endlich konsequent bundesweit durchsetzen Dies kann nur ein erster Schritt sein: die Anbindehaltung muss auch saisonal verboten werden und muss bundesweit durchgesetzt werden.
Lebendtierexporte: Enttäuschendes Abstimmungsergebnis im EU-Parlament Das EU-Parlament hat heute den Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses zu den Gesetzesverstößen bei Tiertransporten angenommen.
Von freien Rindern und Ohrmarken auf dem Dachboden Für das Einziehen der Ohrmarken gibt es keinerlei Vorschriften, was Schmerzausschaltung, Wundbehandlung, Hygienemaßnahmen geschweige denn eine nötige Sachkunde angeht. Ohrmarken sind alles andere als angenehm für die Tiere.