Logo PROVIEH - respekTIERE leben.
  • Spenden
  • Tiere
    • Nutztiere
    • Alte Nutztierrassen
  • Themen
    • Industrielle Intensivtierhaltung
    • Tiertransporte
    • Schlachtung
    • Agrarpolitik
    • Umwelt
    • Archiv
  • Unsere Arbeit
    • Kampagnen
    • Fachliche Arbeit
    • Politische Arbeit
    • Verbraucherinfos
    • Bildungsarbeit
  • Helfen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Tierschutz verschenken
    • Aktiv werden
    • Geldauflagen
    • Testament und Nachlass
    • Pro Bono/ Sachspenden
    • Jobs und Praktika
    • Newsletter
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Team
    • Satzung
    • Jahresberichte
    • Vereinsgründung
    • Netzwerk- und Kooperationspartner
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Freianzeigen
    • Pressematerial
    • PROVIEH in Zahlen
  • Shop
    • Shop
    • Mein Konto
    • Warenkorb

Schnellwahl

  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Shop
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Startseite / Rinder

Schlagwort: Rinder

Studie: Leid von Rindern in deutschen Ställen

Forschende der Ludwig-Maximilian-Universität München haben hunderte Rinder einer Tierkörperbeseitigungsanlage auf Erkrankungen, Verletzungen und Schäden untersucht.

verletzte Milchkuh

Wie sollen unsere „Nutz“tiere leben?

Wir setzen uns für eine artgemäße und wertschätzende Tierhaltung ein, die an den Bedürfnissen der „Nutz“tiere ausgerichtet wird. #NichtSoSondernSo

Schweine im Kastenstand und in der Freilandhaltung

Hinhaltetaktik: Bayern will Verbot der Anbindehaltung verhindern 

Die tierquälerische und aus der Zeit gefallene Anbindehaltung von Rindern muss endlich ein Ende haben – ganzjährig wie saisonal

Anbindehaltung

Verbot der Anbindehaltung endlich konsequent bundesweit durchsetzen

Dies kann nur ein erster Schritt sein: die Anbindehaltung muss auch saisonal verboten werden und muss bundesweit durchgesetzt werden.

Eine Kuh in Anbindehaltung im Stall

Lebendtierexporte: Enttäuschendes Abstimmungsergebnis im EU-Parlament

Das EU-Parlament hat heute den Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses zu den Gesetzesverstößen bei Tiertransporten angenommen.

Rind schaut aus einem Tiertransporter

Von freien Rindern und Ohrmarken auf dem Dachboden

Für das Einziehen der Ohrmarken gibt es keinerlei Vorschriften, was Schmerzausschaltung, Wundbehandlung, Hygienemaßnahmen geschweige denn eine nötige Sachkunde angeht. Ohrmarken sind alles andere als angenehm für die Tiere.

Rinderherde von Ernst Herrmann Maier

Kontakt

Bundesgeschäftsstelle
Küterstraße 7-9
24103 Kiel

Hauptstadtreferat
Stiftung Haus der Demokratie
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Menüs

Footer 2

  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft schenken

Social Media

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Bankdaten

Spenden | Ethikbank | IBAN DE 75 8309 4495 0003 2625 10