Logo PROVIEH - respekTIERE leben.
  • Spenden
  • Tiere
    • Nutztiere
    • Alte Nutztierrassen
  • Themen
    • Industrielle Intensivtierhaltung
    • Tiertransporte
    • Schlachtung
    • Agrarpolitik
    • Umwelt
    • Archiv
  • Unsere Arbeit
    • Kampagnen
    • Fachliche Arbeit
    • Politische Arbeit
    • Verbraucherinfos
    • Bildungsarbeit
  • Helfen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Tierschutz verschenken
    • Aktiv werden
    • Geldauflagen
    • Testament und Nachlass
    • Pro Bono/ Sachspenden
    • Jobs und Praktika
    • Newsletter
  • Über uns
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Team
    • Satzung
    • Jahresberichte
    • Vereinsgründung
    • Netzwerk- und Kooperationspartner
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Freianzeigen
    • Pressematerial
    • PROVIEH in Zahlen
  • Shop
    • Shop
    • Mein Konto
    • Warenkorb

Schnellwahl

  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Shop
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Startseite / Eier

Schlagwort: Eier

Bruderhahnaufzucht, Wintergarten, Ohne Kükentöten

Was bedeuten diese Aufdrucke auf den Eierpackungen? PROVIEH erklärt was dahinter steckt: 

Eier im Karton

Fragen und Antworten zum Kükentöten:

Was für Folgen hat das? Und was ist nochmal ein Zweinutzungshuhn? Die wichtigsten Fragen zum Ende des Kükentötens haben wir hier zusammengetragen.

drei junge Küken

Ende des Kükentötens:

Seit heute ist das Töten von männlichen Küken in Deutschland endlich verboten. Trotz dieses längst überfälligen Schrittes warnt PROVIEH davor, sich auf Zwischenlösungen auszuruhen.

Ein Ei mit einem Schatten das ein Küken formt

Ein Leben im Stall – Bodenhaltung von Legehennen

In Deutschland leben 46 Millionen Legehennen und weit über die Hälfte von ihnen in Bodenhaltung.

Hennen auf einer Wiese

Bruderhahnaufzucht – eine Übergangslösung

2022 ist das Töten der männlichen Küken in Deutschland verboten. Eine Alternative ist die Bruderhahnaufzucht. Dies kann nur eine Zwischenlösung sein.

Ein junger Bruderhahn im Freien

Winterleger – welche Auswahl gibt es?

Wer eigene Hühner hält, der wünscht sich auch im Winter frische Eier – mit Winterlegern ist dieses möglich. Einige Hühnerrassen stellen wir nun vor.

Hühner im Freien

Warum legen manche Hühner weiße und andere braune Eier?

Ob die Eier weiß oder braun sind hat eine genetische Ursache und ist abhängig von der Geflügelrasse.

Braune und weiße Eier in einem Eierkarton

Warum legen Hühner immer neue Eier?

Weil die Eier täglich entnommen werden produziert das Huhn unablässig neue Eier – in der Hoffnung, das Gehege endlich einmal bebrüten zu können.

Ein gekochtes aufgeschlagenes Ei

Kontakt

Bundesgeschäftsstelle
Küterstraße 7-9
24103 Kiel

Hauptstadtreferat
Stiftung Haus der Demokratie
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Menüs

Footer 2

  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft schenken

Social Media

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Bankdaten

Spenden | Ethikbank | IBAN DE 75 8309 4495 0003 2625 10