Dierbaar

Cover DierbaarCover Dierbaar

10,00

Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
zzgl. Versand
Lieferzeit: nicht angegeben
Kategorien: ,

Beschreibung

And the winner is…

… bestimmt nicht das Tier an sich, und schon gar nicht die “Nutz”tiere im Besonderen. Das ist die Quitnessenz des Bildbandes “Dierbaar” (übersetzt aus dem Niederländischen: lieb, teuer) von Jan von Ijken. Er folgte dem Aufruf der Zeitung NRC Handeslblad und des Rijksmuseums und dokumentierte von 2002 bis 2005 als Teil des Projekts “Document Nederland” das Schicksal einiger Haus- und “Nutz”tierarten in den Niederlanden.

Die Fotoprojekte behandeln gesellschaftskritische Themen wie zum Beispiel die Zerstörung der Natur bei der Umsetzung des staatlichen Wohnungsbauprogramms, die mangelnde Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten und – wie in diesem Buch – das oft vernachlässigte Schicksal von Haus- und “Nutz”tieren bei ihrer Haltung und Vermarktung.

Auf 16 Millionen Einwohner kommen in den Niederlanden 20 Millionen Haustiere und 105 Milliionen “Nutz”tiere. Schon die Begrifflichkeiten lassen eine zweifelhafte Wertevorstellung in Hinblick auf Umgangn und Haltung der Tiere erahnen. Bestätigt wird dies eindrucksvoll durch die Bilder, die uns Jan von Ijken in einfachem Schwarz-weiß ungeschönt und mit brillianter Schärfe präsentiert. Er lässt uns hinter die Kulissen schauen und überlässst es uns, unsere Vorstellungen vom tiergerechten Leben zu hinterfragen. So wird beispielsweise ein geschorener Rassepudel in seiner “Schönheit” präsentiert, während auf einem andsern Bild das Kupieren des Schwanzes eines unbetäubten Ferkels zu sehen ist; ein mit Schleifenbändern verzierter Pferderücken gesellt sich zu einem zum Tode verurteilten Eintagsküken in der Geflügelzucht. Jan van Ijken hält uns in seinem Fotoband “Dierbaar” einen Spiegel unseres Werteempfindens gegenüber Tieren vor Augen und leistet damit eine wertvolle Aufklärungsarbeit, welcher sich auch PROVIEH verschrieben hat. Da Bildler bekanntlich mehr zum Ausdruck bringen können als Worte, rückt in den Hintergrund, dass die Bildunterschriften in Niederländisch abgedruckt sind. Die deutschen Übersetzungen haben wir trotzdem beigelegt.

Auch in Deutschland gibt es immer noch eine große Diskrepanz zwischen dem von bestimmten Interessenverbänden und der Industrie kommunizierten Tierwohl und der Wahrnehmung durch Tierschützer. Dankenswerterweise hat uns Jan van Ijken 300 seiner Bildbände überlassen. Die angesprochenen Themen sind ihm uns uns so wichtig, dass eine Verbreitung dieser Gedanken wichtiger scheint, als der kommerzielle Gewinn. Deshalb möchte PROVIEH Ihnen die Gelegenheit geben, den Bildband für zehn Euro Kostenbeitrag (zzgl. Versandkosten) zu bestellen.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,45 kg