KUH & KALB Hofporträt Höchste Tierwohlstandards beim Siebengiebelhof, ein Hofporträt des Bio-Betriebes, der Käserei und des Hofladens mit Café.
Rotenbauer – ein Hof mit viel Gefühl Ein Interview mit Kathrin und Martin Hauser. Sie stellten den Rotenbauer Hof nach der Übernahme von den Eltern auf Bio-Haltung um.
Mecklenburgs wilde Waldlandputen Daniel Willnat gibt einen Einblick in einen seiner Puten-Betriebe und stellte sich für ein Interview zur Verfügung. Unter anderem verwirklicht er das Projekt “Waldlandputen” bei dem die Tiere nach einer sechswöchigen Aufzucht komplett im Freien leben.
Kühe machen Senioren mobil Tiere wecken den Wunsch nach Nähe, Zuwendung und das Bedürfnis, ihnen etwas Gutes tun zu wollen. Da die ältere Generation teilweise noch mit Bauernhoftieren zusammenlebte, ist ihnen die damalige Tierhaltung mit Schaf, Kuh und Co. oft noch vertraut.
Konsum aus artgemäßer Tierhaltung in der Krise?! Seit Beginn des Ukraine-Krieges steigen die Preise unaufhörlich und belasten den finanziellen Spielraum vieler Menschen. Welche Folgen hat die Krise für die artgerechte Tierhaltung und wie kann Konsum in Krisenzeiten aussehen, um artgemäße Tierhaltung bestmöglich zu unterstützen?
Von rauhwolligen Schafen, fleißigen Bienen und weißen Wikingerkühen Dass ihre Tiere so frei wie möglich leben können, ist für Arne Articus und seine Frau Franziska besonders wichtig. Sehr viel Freilauf, gutes Futter und eine dem Bedürfnis der Tiere angepasste Haltung sind dabei oberste Prämisse.
Ein längeres Leben für Legehennen – Hof Hasenkrug in Schleswig-Holstein Hans Dieter Greve bewirtschaftet Hof Hasenkrug, einen Bioland-Betrieb in Schleswig-Holstein. Er hält mehrere Herden von Legehennen in Mobil- und Festställen sowie die betriebseigene Bruderhahnaufzucht.
Eine runde Sache – Das Bio-Ei aus der Mobilstallhaltung Interview mit Lukas Propp von der Hufe 8 in Mecklenburg-Vorpommern Lukas Propp bewirtschaftet zusammen mit seiner Frau Anna und einigen Mitarbeiter:innen einen ökologischen Landwirtschaftsbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern.
Der Wannenhof Schneid Die Leitlinie ist für uns: im Zweifel für das Tier. Wir müssen unsere Ställe und unsere Haltung den Tieren nach anpassen und nicht andersherum.
Biohof Peitz Die Herde kann das ganze Jahr ihrem natürlichen Verhalten nachgehen. Wir können oft beobachten, wie sie gesammelt wandert.