Minister Özdemir, vergessen Sie die Ferkel nicht! PROVIEH kämpft für würdige gesetzliche Haltungskennzeichnung und reicht Kernforderungen an den Gesetzentwurf beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ein.
Bundeslandwirtschafts-Minister stellt Haltungskennzeichnung vor: entscheidende Kriterien fehlen PROVIEH kritisiert das heute vorgestellte Eckpunktepapier. Die Haltungskennzeichnung des BMEL ist nicht im Sinne des Tierschutzes – dringende Nachbesserungen sind nötig
„Einführung gesetzliche Haltungskennzeichnung – worauf kommt es an?“ Aufzeichnung der Veranstaltung. Welche Prämissen sind in der Ausgestaltung für den Tierschutz entscheidend und welche Rolle spielt die Kennzeichnung beim Umbau der Tierhaltung?
Gesetzliche Haltungskennzeichnung fair für Landwirte und im Sinne der Tiere ausgestalten! PROVIEH fordert das BMEL auf, ein ganzheitliches, faires Konzept für die Haltungskennzeichnung vorzulegen, anstatt Partikularinteressen zu folgen.
Berliner Milchforum 2022 Das Berliner Milchforum ist ein alljährlicher Branchenkongress des Milchsektors. Anne Hamester von PROVIEH war als Vertreterin des Tierschutzes geladen.
BMEL-Vorschlag zur Haltungskennzeichnung: PROVIEH sieht es sehr kritisch, dass sich die vom BMEL vorgeschlagene gesetzliche Haltungskennzeichnung an der Eierkennzeichnung orientieren soll.
Koalitionsvertrag: Verbindliche Haltungskennzeichnung kommt – Umbau der Tierhaltung weiterhin unklar Der wahrscheinlich größte Durchbruch für den Tierschutz ist die im Koalitionsvertrag festgeschriebene verbindliche Tierhaltungskennzeichnung.
„Die Fleischbehandlung“ – Video zur Kampagne #wirzeigenHaltung geht online Gemeinsame Pressemitteilung Um der Forderung nach einer gesetzlich verpflichtenden Haltungskennzeichnung Nachdruck zu verleihen, veröffentlichten die beiden Verbände ein Kurzvideo.