Gesetzliche Haltungskennzeichnung fair für Landwirte und im Sinne der Tiere ausgestalten! PROVIEH fordert das BMEL auf, ein ganzheitliches, faires Konzept für die Haltungskennzeichnung vorzulegen, anstatt Partikularinteressen zu folgen.
Berliner Milchforum 2022 Das Berliner Milchforum ist ein alljährlicher Branchenkongress des Milchsektors. Anne Hamester von PROVIEH war als Vertreterin des Tierschutzes geladen.
Offener Brief – Exportverbot für lebende Tiere in bestimmte Drittländer Offener Brief des Bündnisses “Schluss mit Tiertransporten!” an Herrn Bundesminister Özdemir:
Verhalten von Nutztieren verstehen: Tierschutzprobleme angehen Jetzt auch Pferde im Focus. Im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ist eine Online-Tierwohlplattform entstanden.
Das Oster-Ei Worauf wir beim Einkauf achten können. Ostern steht vor der Tür. Die Supermärkte und Bäckereien bieten die Eier schon fertig hartgekocht und bunt bemalt in hübschen Farben an. Doch hier ist Vorsicht geboten!
FAQs: Haltungskennzeichnung Die wichtigsten Fragen zur Haltungskennzeichnung von PROVIEH, zum Beispiel: – Was bringt den “Nutz”tieren eine Haltungskennzeichnung? – Was zeichnet PROVIEHs Kennzeichnung aus?
Bruderhahnaufzucht, Wintergarten, Ohne Kükentöten Was bedeuten diese Aufdrucke auf den Eierpackungen? PROVIEH erklärt was dahinter steckt:
BMEL-Vorschlag zur Haltungskennzeichnung: PROVIEH sieht es sehr kritisch, dass sich die vom BMEL vorgeschlagene gesetzliche Haltungskennzeichnung an der Eierkennzeichnung orientieren soll.
Haltungskennzeichnung: PROVIEH legt wegweisendes neues Modell vor PROVIEH veröffentlicht heute sein vier-stufiges Modell für die im Koalitionsvertrag festgeschriebene gesetzlich verpflichtende Haltungskennzeichnung.
Vision für unsere Milchkühe Für den Umbau der Milchviehhaltung wird die Unterstützung jeder und jedes Einzelnen benötigt – im politischen Engagement sowie über den Einkaufswagen.