Veranstaltung „Einführung gesetzliche Haltungskennzeichnung – worauf kommt es an?“ Diese und weitere Fragen sollen am 31. Mai 2022 ab 14:30 Uhr geklärt werden. PROVIEH lädt zur digitalen Podiumsdiskussion.
Grausame Tiertransporte in Drittstaaten beenden Das Bündnis für Tierschutzpolitik appelliert in einem Offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, sich für ein bundes- und EU-weites Verbot von Tiertransporten einzusetzen
Offener Brief an die EU-Kommission: Wichtigste Antibiotika für Menschen reservieren In einem gemeinsamen Brief mit 18 Organisationen fordern wir die EU-Kommission auf, den aktuellen Entwurf des Antibiotika-Rechtsakts zu überarbeiten.
Gesetzliche Haltungskennzeichnung fair für Landwirte und im Sinne der Tiere ausgestalten! PROVIEH fordert das BMEL auf, ein ganzheitliches, faires Konzept für die Haltungskennzeichnung vorzulegen, anstatt Partikularinteressen zu folgen.
Verbot von Lebendtierexporten Lebendtierexporte sind ein grausamer Auswuchs eines rein auf Wirtschaftlichkeit ausgerichteten Tierhaltungssystems. Immer wieder wird behauptet, ein europaweites Verbot sei rechtlich nicht möglich. Aber stimmt das überhaupt?
“Problem” Milchkälber Möglichkeiten und Wege einer zukünftigen Kälberhaltung. Die statistisch nachweisbare Kälbersterblichkeit in der Milchviehhaltung liegt auf den meisten Betrieben zwischen acht und fünfzehn Prozent.
Berliner Milchforum 2022 Das Berliner Milchforum ist ein alljährlicher Branchenkongress des Milchsektors. Anne Hamester von PROVIEH war als Vertreterin des Tierschutzes geladen.
Offener Brief – Exportverbot für lebende Tiere in bestimmte Drittländer Offener Brief des Bündnisses “Schluss mit Tiertransporten!” an Herrn Bundesminister Özdemir:
Tierschutz im Koalitionsvertrag bringt die neue Regierung endlich die Agrarwende? Nach den Wahlen im September 2021 gibt es seit November 2021 eine neue Regierung. Die wichtigsten Punkte im Koalitionsvertrag im Einzelnen erklärt.
Schluss mit Tiertransporten – PROVIEH demonstrierte in Aurich Rund vierhundert Menschen sind am 09. April in Aurich zusammengekommen, um gegen Lebendtierexporte aus dem Landkreis zu demonstrieren.