Ein Jahr nach Alt Tellin – noch immer keine Aufklärung Ein Jahr ist es her, dass die unfassbaren Bilder der brennenden Schweinezucht-Ställe in Alt Tellin durch die Medien gingen. Mehr als 50.000 Schweine wurden bei dem Feuer getötet.
“Es stinkt zum Himmel – Wollen wir Höfe oder Fabriken?” Nachbericht der Demo in Donauwörth gegen industrielle Intensivtierhaltung.
EU-Kommission kündigt historisches Käfigverbot für Nutztiere an Die EU-Kommission hat sich heute für ein Ende von Käfigen in der “Nutz”tierhaltung bis 2027 ausgesprochen und damit Geschichte für Tiere in der Landwirtschaft geschrieben.
Erweiterung der Schweinefabrik auf Fehmarn verhindern! Eine Schweinezucht- und Mastanlage auf Fehmarn soll von 900 auf 1.800 Sauenplätze und bis zu 13.000 Mastschweine erweitert werden.
Gentechnisch veränderte Schweine – keine Kastrationsalternative! Damit soll eine Alternative zur Ferkelkastration geschaffen werden. PROVIEH lehnt diese Methode strikt ab.
Impfung gegen Ebergeruch im Öko-Landbau weiter ermöglichen Zahlreiche Experten sind sich einig, dass die Impfung gegen Ebergeruch neben der Ebermast die tierschonendste Alternative zur Kastration darstellt.
Naturland, Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz, PROVIEH und REWE Group zur Ferkelkastration Kurz vor diesem Datum droht nun eine Entscheidung der Länderarbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau (LÖK), den gesamten Ausstieg zu gefährden.
Appell an die Mitglieder des Bundesrates: Keine Zustimmung für die Kastration mit Isofluran durch Landwirte! as Narkosegas Isofluran verfügt sowohl über gesundheits- als auch über klimaschädigendes Potential.
Etappensieg: Bürgerinitiative gegen Käfighaltung erreicht über eine Million Unterschriften Etappensieg: Europäische Bürgerinitiative „End the Cage Age“ erreicht über eine Million Unterschriften
Ferkelkastration unter Allgemeinanästhesie ist unnötige Amputation TVT und PROVIEH e.V. lehnen die geplante Verordnung zur Durchführung der Isofluran-Narkose bei der Ferkelkastration durch Landwirte ab