Grausame Tiertransporte in Drittstaaten beenden Das Bündnis für Tierschutzpolitik appelliert in einem Offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, sich für ein bundes- und EU-weites Verbot von Tiertransporten einzusetzen
Offener Brief an die EU-Kommission: Wichtigste Antibiotika für Menschen reservieren In einem gemeinsamen Brief mit 18 Organisationen fordern wir die EU-Kommission auf, den aktuellen Entwurf des Antibiotika-Rechtsakts zu überarbeiten.
Putenhaltung: Bisher nicht tiergerecht Puten erkunden gerne ihre Umgebung und verbringen einen Großteil des Tages damit nach Futter zu suchen. Sie sind echte Sportler und legen in der freien Wildbahn bei der Futtersuche täglich mehrere Kilometer zurück.
Gesetzliche Haltungskennzeichnung fair für Landwirte und im Sinne der Tiere ausgestalten! PROVIEH fordert das BMEL auf, ein ganzheitliches, faires Konzept für die Haltungskennzeichnung vorzulegen, anstatt Partikularinteressen zu folgen.
Milch auf Schienen als Innovation? In der modernen Landwirtschaft ersetzen bislang der Mensch und zunehmend Maschinen die Mutterkuh. Eine Innovation der letzten Jahre ist neben dem Milchtaxi nun das „Euter auf Schienen“.
“Problem” Milchkälber Möglichkeiten und Wege einer zukünftigen Kälberhaltung. Die statistisch nachweisbare Kälbersterblichkeit in der Milchviehhaltung liegt auf den meisten Betrieben zwischen acht und fünfzehn Prozent.
Berliner Milchforum 2022 Das Berliner Milchforum ist ein alljährlicher Branchenkongress des Milchsektors. Anne Hamester von PROVIEH war als Vertreterin des Tierschutzes geladen.
Offener Brief – Exportverbot für lebende Tiere in bestimmte Drittländer Offener Brief des Bündnisses “Schluss mit Tiertransporten!” an Herrn Bundesminister Özdemir:
Die Brüder der Legehennen Interview mit Herrn Dr. Falko Kaufmann Was versteht man unter einem Bruderhahn? Ja, mit dieser Begrifflichkeit ist das so eine Sache. Gemeint sind hiermit die männlichen Nachkommen (Hähne) von Elterntieren, die für die Eiererzeugung gezüchtet werden.
Verhalten von Nutztieren verstehen: Tierschutzprobleme angehen Jetzt auch Pferde im Focus. Im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ist eine Online-Tierwohlplattform entstanden.